Durch die Globalisierung sind Unternehmen zunehmend Opfer von Wirtschaftsspionage und Angriffe auf die Sicherheit geworden. Wichtig sind daher Maßnahmen zur Datensicherheit und Bekämpfung der Bedrohungen. Cybercrime und Produktpiraterie sind weitere Theme Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

IT-Sicherheit

Grünen-Frak­tion hinter­fragt Wissens­stand zur Schad­soft­ware Stuxnet für AKW
Icon
Die atom­po­li­ti­sche Spre­cherin der Frak­tion Bündnis 90/Die Grünen Sylvia Kotting-Uhl und weitere Abge­ord­nete wollen von der Bundes­re­gie­rung wissen, wie es mit der Sicher­heits­re­le­vanz hoch­ent­wickelter Schad-Soft­ware wie "Stux­net“ für deut­sche Atom­kraft­werke aussieht.  mehr…
Deut­sche Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­an­bieter inves­tieren primär in IT-Daten­si­cher­heit
Icon
Bis zum Jahr 2013 planen sieben von zehn Entschei­dern in deut­schen Tele­kom­mu­ni­ka­ti­ons­un­ter­nehmen erheb­liche Inves­ti­tionen in den Ausbau der IT und der Daten­si­cher­heit.  mehr…
Post­bank AG bietet Geschäfts­kunden neues Signa­tur­ver­fahren im Online-Banking
Icon
"Post­bank Best­Sign" soll den rund 300.000 Geschäfts-und Firmen­kunden mehr Sicher­heit bieten. Es arbeitet auf Basis der digi­talen Signatur zur Frei­gabe von Trans­ak­tionen.  mehr…
IT-Abtei­lungen sind mit Sicher­heits­lücken bei Smart­phones konfron­tiert
Icon
IT-Abtei­lungen deut­scher Unter­nehmen hinken Sicher­heits­lücken bei Smart­phones hinterher. Denn in den Mana­ge­ment-Guide­lines, die für Computer und andere tech­ni­sche Geräte vorge­sehen sind, fehlt häufig die Erfas­sung mobiler Geräte.  mehr…
Sicher­heits­ex­perten warnen aktuell vor Schwach­stellen bei iPhone und iPad
Das Bundesamt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) meldet mögliche Schwach­stellen im Apple Betriebs­system. Betroffen sind iPhone, iPad und iPod touch.  mehr…
Bundes­re­gie­rung stellt Cyper-Sicher­heitss­tra­tegie und IT-Sicher­heits­lage vor
Icon
Am 23. Februar 2011 hatte das Bundes­ka­bi­nett eine neue Cyber-Sicher­heitss­tra­tegie für Deutsch­land beschlossen. Durch die Zusam­men­ar­beit mehrerer Behörden entstand das Cyber-Abwehr­zen­trum in Bonn. Die Hinter­gründe.  mehr…
Verbrau­cher­tipps gegen Betrug mit Kredit­karten und bei EC Verfü­gungen
Icon
Kaum zu glauben: 12 Prozent aller EC-Karten-Inhaber tragen eine Notiz ihrer PIN unmit­telbar mit der EC-Karte bei sich. Skim­ming: Laut einer Statistik des Bundes­kri­mi­nal­amtes (BKA) steigt zudem die Zahl der Betrugs­fälle mit Kredit­karten, EC-Karten und bei Online-Trans­ak­tionen rasant an.  mehr…
Wirt­schafts­kri­mi­nellen auf der Spur
Wirt­schafts­kri­mi­nelle nutzen heute oftmals IT-Systeme, um an ihr Ziel zu gelangen. Auch der Handel mit gestoh­lenen und ille­galen Daten boomt im Internet. Doch dabei hinter­lassen Verbre­cher verrä­te­ri­sche Spuren. Damit Täter über­führt werden können, entwickeln Fraun­ho­fer-Forscher neue Verfahren der IT-Forensik.  mehr…
Sony lässt Sicher­heits­be­denken des Bundes­amtes für Sicher­heit abprallen
Icon
Keine Antwort erhält zur Zeit das Bundesamt für Sicher­heit in der Infor­ma­ti­ons­technik (BSI) von Sony. Das BSI hat konkrete Lösungs­vor­schläge zur Sicher­heit beim Online-Dienst Sony Play­sta­tion Network in Form eines Eckpunk­te­pa­piers formu­liert.  mehr…
Social Media bedeutet Chance enthält aber auch Risiken für Unter­nehmen
Icon
In einem Secu­rity Diskus­si­ons­forum von Dell Computer wurde klar, dass die verstärkte Nutzung von Social Media in Unter­nehmen auch neue Heraus­for­de­rungen für die IT-Abtei­lungen mit sich bringt.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Hintergründe zum Thema IT-Sicherheit

Mit der richtigen Sicherheitslösung und einer sensiblen Wahrnehmung für Sicherheitsbedürfnisse im Unternehmen braucht sich keine Panik zu verbreiten. Wir nennen Hintergründe und Zusammenhänge.

» IT-gestützte Betrugsbekämpfung

(Foto: Rolf van Melis;PIXELIO)

Sicherheitsstrategie für Deutschland
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,358 Sek.