IT-Sicherheit
Grünen-Fraktion hinterfragt Wissensstand zur Schadsoftware Stuxnet für AKW

Die atompolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sylvia Kotting-Uhl und weitere Abgeordnete wollen von der Bundesregierung wissen, wie es mit der Sicherheitsrelevanz hochentwickelter Schad-Software wie "Stuxnet“ für deutsche Atomkraftwerke aussieht. mehr…
Deutsche Telekommunikationsanbieter investieren primär in IT-Datensicherheit

Bis zum Jahr 2013 planen sieben von zehn Entscheidern in deutschen Telekommunikationsunternehmen erhebliche Investitionen in den Ausbau der IT und der Datensicherheit. mehr…
Postbank AG bietet Geschäftskunden neues Signaturverfahren im Online-Banking

"Postbank BestSign" soll den rund 300.000 Geschäfts-und Firmenkunden mehr Sicherheit bieten. Es arbeitet auf Basis der digitalen Signatur zur Freigabe von Transaktionen. mehr…
IT-Abteilungen sind mit Sicherheitslücken bei Smartphones konfrontiert

IT-Abteilungen deutscher Unternehmen hinken Sicherheitslücken bei Smartphones hinterher. Denn in den Management-Guidelines, die für Computer und andere technische Geräte vorgesehen sind, fehlt häufig die Erfassung mobiler Geräte. mehr…
Sicherheitsexperten warnen aktuell vor Schwachstellen bei iPhone und iPad
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet mögliche Schwachstellen im Apple Betriebssystem. Betroffen sind iPhone, iPad und iPod touch. mehr…
Bundesregierung stellt Cyper-Sicherheitsstrategie und IT-Sicherheitslage vor

Am 23. Februar 2011 hatte das Bundeskabinett eine neue Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland beschlossen. Durch die Zusammenarbeit mehrerer Behörden entstand das Cyber-Abwehrzentrum in Bonn. Die Hintergründe. mehr…
Verbrauchertipps gegen Betrug mit Kreditkarten und bei EC Verfügungen

Kaum zu glauben: 12 Prozent aller EC-Karten-Inhaber tragen eine Notiz ihrer PIN unmittelbar mit der EC-Karte bei sich. Skimming: Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) steigt zudem die Zahl der Betrugsfälle mit Kreditkarten, EC-Karten und bei Online-Transaktionen rasant an. mehr…
Wirtschaftskriminellen auf der Spur
Wirtschaftskriminelle nutzen heute oftmals IT-Systeme, um an ihr Ziel zu gelangen. Auch der Handel mit gestohlenen und illegalen Daten boomt im Internet. Doch dabei hinterlassen Verbrecher verräterische Spuren. Damit Täter überführt werden können, entwickeln Fraunhofer-Forscher neue Verfahren der IT-Forensik. mehr…
Sony lässt Sicherheitsbedenken des Bundesamtes für Sicherheit abprallen

Keine Antwort erhält zur Zeit das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) von Sony. Das BSI hat konkrete Lösungsvorschläge zur Sicherheit beim Online-Dienst Sony Playstation Network in Form eines Eckpunktepapiers formuliert. mehr…
Social Media bedeutet Chance enthält aber auch Risiken für Unternehmen

In einem Security Diskussionsforum von Dell Computer wurde klar, dass die verstärkte Nutzung von Social Media in Unternehmen auch neue Herausforderungen für die IT-Abteilungen mit sich bringt. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,358 Sek.