\\\"Postbank BestSign\\\" soll den rund 300.000 Geschäfts- und Firmenkunden mehr Sicherheit bieten. Es arbeitet auf Basis der digitalen Signatur zur Freigabe von Transaktionen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
11.07.2011 12:15 Uhr
POSTBANK FÜHRT SIGNATURVERFAHREN EIN

Postbank AG bietet Geschäftskunden neues Signaturverfahren im Online-Banking

Bonn, 11.07.2011 12:15 Uhr (Finanzredaktion)

"Post­bank Best­Sign" soll den rund 300.000 Geschäfts-und Firmen­kunden mehr Sicher­heit bieten. Es arbeitet auf Basis der digi­talen Signatur zur Frei­gabe von Trans­ak­tionen.

Die Postbank ergänzt mit "Postbank BestSign" ihre Sicherheitsverfahren neben der kostenlosen mobileTAN und der chipTAN comfort.

"Postbank BestSign" ist ein innovatives, sicheres und von der TÜV Rheinland Group geprüftes Verfahren im Postbank Online-Banking. Es arbeitet auf Basis der digitalen Signatur zur Freigabe von Transaktionen. Die Verwendung einer Transaktionsnummer (TAN) entfällt. Für das Signaturverfahren "Postbank BestSign" benötigt der Kunde seine Kontonummer und die Online-PIN. Als Hardware dient ein kleines, handliches USB-Gerät.

Ähnlich wie beim mobileTAN- und chipTAN comfort-Verfahren sendet die Postbank die Daten der Transaktion wie Empfängerkontonummer und Betrag auf das an den Kunden-PC angeschlossene USB-Gerät. Nachdem das USB-Gerät die Daten erhalten hat, zeigt es die Empfängerkontonummer und den Überweisungsbetrag im Display des USB-Geräts an. Diese Daten muss der Kunde auf Richtigkeit prüfen, bevor er durch Drücken des USB-Knopfes die Überweisung freigibt. Durch den Knopfdruck erzeugt der Chip im USB-Gerät eine digitale Signatur, die die persönliche Unterschrift des Kunden ersetzt. Wie bei allen Signaturverfahren erfolgt der Datenaustausch zwischen dem Gerät und der Postbank vollständig verschlüsselt. Dabei dient der Kundenrechner lediglich als Stromspender und Zugang ins Online-Banking.

Besonders vorteilhaft ist Postbank BestSign für die Kunden, weil die Anschaffung eines separaten Kartenlesegeräts und einer Signaturkarte entfallen. Zudem profitieren die Kunden von der Flexibilität des Verfahrens, da es an jedem freigeschalteten USB-2.0-Port genutzt werden kann. Auch müssen weder Treiber noch eine Zusatzsoftware installiert werden.

Schon jetzt können die Kunden das USB-Gerät - hergestellt von der Seal One AG aus Frankfurt am Main - im Webshop unter www.postbank.de/bestsign bestellen.

(Quelle: Postbank AG)

 

  • Online-Banking
  • Sicherheit
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,355 Sek.