AHK China | Geschäftsklima Umfrage zeigt geringeres Wachstum
Berlin/Beijing, 13.07.2015 10:42 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die chinesische Wirtschaft befindet sich weiterhin im Übergang zu einem gemäßigteren Wachstumsniveau. Wie die jüngste Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Greater China zeigt, passen die vor Ort aktiven deutschen Unternehmen ihre Erwartungen an diese Entwicklung an.
Die 439 Umfrageteilnehmer erwarten zwar, dass ihre Geschäfte im Reich der Mitte künftig langsamer wachsen werden, schätzen dabei aber die Entwicklung ihrer jeweiligen Industrie positiver ein als die der chinesischen Konjunktur insgesamt.
Der Erhebung zufolge verzeichnet die Mehrheit der Unternehmen weiterhin gesunde Zuwächse bei Umsatz und Gewinn; mehr als 50 Prozent gehen davon aus, ihre Geschäftsziele im Jahr 2015 zu erreichen.
An ihren bestehenden Standorten haben die Betriebe etwas weniger investiert als im Vorjahr, der Anteil der Unternehmen, die neue Standorte in China in den Blick nehmen, blieb allerdings stabil. Als positiv für das Investitionsklima werden neben dem Wachstum auch die angekündigten Wirtschaftsreformen gewertet – allerdings lässt die positive Erwartungshaltung des Vorjahres wegen der geringen Fortschritte hier mittlerweile nach.
Schwerpunkte deutscher Investitionen sind moderne Produktionsanlagen sowie Forschung & Entwicklung, insbesondere im Automobil-, Maschinen- oder Chemiesektor. In Branchen mit niedrigen Löhnen und geringem Qualifikationsniveau sind deutsche Betriebe vergleichsweise weniger stark vertreten.
Als größte Herausforderung nannten die Umfrageteilnehmer die Suche nach qualifiziertem Personal: 82,4 Prozent bewerten diesen Punkt als problematisch – das sind 8,3 Prozentpunkte mehr als 2014. Außerdem machen den Unternehmen steigende Lohnkosten und die Bindung von qualifizierten Arbeitskräften zu schaffen. Korruption ist erstmals nicht mehr unter den zehn größten Herausforderungen vertreten.
(Quelle: DIHK Berlin)
Weiterführender Link: Bericht auf der Website der AHK Greater China

China Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Gesundheitswirtschaft | Exporteintrübung bei Medizintechnik und Pharmabranche
- Brexit | KfW Umfrage im deutschen Mittelstand
- Investoren Trends | Automobilindustrie verliert an Transport as a Service (TaaS)
- DIHK Thema | MINT Berufsausbildung gegen Fachkräftemangel
- DIHK Konjunktur | Industrie und Export mit wachsenden Unsicherheiten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung