Forschung
Regionales Gründungsgeschehen: Berlin und Hamburg liegen vorne

Insgesamt sind Unternehmensgründungen in Deutschland im Jahr 2011 rückläufig. Sie sind aber wichtig, denn sie verändern die Unternehmenslandschaft in einer Region und sind Ausdruck eines attraktiven Wirtschaftsumfelds. Lesen Sie, welche Regionen im Ranking aufgestiegen sind und welche abgerutscht sind. mehr…
Euro-Ausstieg Griechenlands: Ein Weißbuch der Cass Business School

Rob Thomas,Wirtschaftswissenschaftler und Berater für Finanzmarktfragen an der Cass Business School in London erklärt, wie es einem Mitglied der Eurozone ermöglicht wird, ohne die von vielen befürchteten katastrophalen Konsequenzen aus der gemeinsamen Währung auszusteigen. mehr…
Big-Data | Unternehmen können Datenberge besser nutzen

Das Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse-und Informationssysteme IAIS entwickelt Strategien im Umgang mit der ständig wachsenden Datenflut. Letztes Jahr wurden weltweit 1,8 Zettabyte an Daten produziert. mehr…
Studie: Minijobs verdrängen sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Das Institut für Arbeitsmarkt-und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) hat in einer Studie belegt, dass es Hinweise auf die Verdrängung sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung durch Minijobs gibt. mehr…
Arbeitsmarktforscher | Strukturwandel lässt Solo-Selbstständige boomen

Sich selbstständig machen - aber ohne Personal. Der Trend der letzten Jahre deutet auf immer mehr Selbstständige hin, die ohne weitere Beschäftigte auskommen können. Der Wandel zur wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft macht es möglich. mehr…
Rohstoffe | BMWi zeichnet mittelständische Unternehmen aus

Der deutsche Rohstoffeffizienz-Preis 2012 geht an vier Unternehmen aus dem Mittelstand. Es sind Accurec Recycling, NANO-X GmbH, RecoPhos Consult GmbH und die Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH. mehr…
Wirtschaftsförderer setzen Social Media für das Marketing ein

Eine Studie der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH), beschäftigt sich mit dem Einsatz von Social Media wie Facebook und Xing bei Wirtschaftsförderungen in Deutschland. mehr…
Fraunhofer IAIS untersucht Zukunft von Big Data in Unternehmen

International wird das Thema Big Data immer wichtiger. Auch in Deutschland stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, dass sie immer größere Datenmengen speichern, verwalten und analysieren müssen, um sie für ihre Geschäftsprozesse optimal verwerten zu können. mehr…
Führungskräfte benötigen mehr unternehmerisches Denken und Handeln

Prof. Dr. Walter Niemeier, Dekan des Fachbereichs Personal, Gesundheit und Soziales der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), hat sich mit dem Kompetenzportfolios international aktiver Unternehmer und Führungskräfte beschäftigt. mehr…
Bruttosozialglück: Studie analysiert Glück bei Menschen

Forscher der Jacobs University Bremen haben analysiert, welche Aktivitäten Frauen für wie lange über den Tag verteilt ausüben müssten, um einen perfekten Tag zu erleben. Im Königreich Bhutan ist "Bruttosozialglück" bereits der Hauptmaßstab. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,366 Sek.