Finanzwissen
Kauf und Verkauf von Gold - was ist zu beachten?

In unsicheren Zeiten besinnen sich Anleger wieder auf solide Werte, wie Immobilien und Edelmetall. mehr…
Kryptogeld - der Hype um das digitale Zahlungsmittel

Keine staatliche Einmischung in Geldgeschäfte - keine Banken, die Kontrolle ausüben. Ebendies ist die Zielsetzung, die sich zahlreiche Informatiker setzten, als sie die Kryptowährung entwickelten. mehr…
Digital Banking | Funktion des PIN-TAN Verfahren ab September

Nach neuem EU-Recht dürfen Banken ab dem 14. September 2019 das iTAN-Listenverfahren auf Papier für Überweisungen vom Girokonto nicht mehr anbieten. Abgelöst wird es durch das PIN-TAN Verfahren. mehr…
Kredite aufnehmen - Diese Schritte sind von Bedeutung

Angesichts der niedrigen Zinsen interessieren sich derzeit besonders viele Menschen für die am Markt verfügbaren Kredite. Viele von ihnen stellen sich die Frage, worauf zu achten ist, um einen besonders günstigen Vertrag abschließen zu können. Wir werfen einen Blick auf die wichtigen Schritte der Auswahl. mehr…
Aktien der Spielbranche: Hemmen neue Reglements die Performance?

Die Casinobranche konnte in den vergangenen Jahren ein deutliches Wachstum an den Tag legen, gerade den jungen Unternehmen gelang es innerhalb kurzer Zeit, festen Halt am Markt zu finden und damit den Umsatz insgesamt in die Höhe zu schrauben. mehr…
Digitale Zukunft der Banken | US-Banken investieren mehr in Innovationen

Die digital versierte Generation Y drückt mit ihren FinTech Gründungen und digitalen Geschäftsmodellen auf den Nerv der bestehenden Banken. US-Banken weisen den Weg, Banken in Europa und Asien hingegen sind langsamer. mehr…
Fondsanleger | Vorabpauschale im Rahmen der Investmentsteuerreform

Bald werden Anleger, die in Fonds investiert haben, eine Vorabpauschlae für die Wertentwicklung ihres Investments bezahlen. mehr…
Lars Brandau Derivate Trend | Die Depots der Privatanleger

Der Deutsche Derivate Verband wollte in der aktuellen Trend-Umfrage in Erfahrung bringen, wie sich die Wertpapierdepots deutscher Privatanleger seit Jahresbeginn entwickelt haben. mehr…
thyssenkrupp Aktie | Trend zur Aufspaltung anstatt Fusion

Aktivistische Aktionäre bzw. Investoren z.B. Hedgefonds drängen börsennotierte Unternehmen wie thyssenkrupp zur Aufspaltung. Ziel ist die Steigerung des Shareholder-Value auf eine spezielle Art und Weise. mehr…
Warum Factoring eine ausgezeichnete Wachstumsfinanzierung darstellt

Damit ein Unternehmen kontinuierlich Wachstum generieren kann, ist eine solide Finanzierung der Geschäftstätigkeit unerlässlich. In diesem Zusammenhang stellt eine zu jeder Zeit ausreichende Liquidität eine unverzichtbare Voraussetzung dar, z.b. durch Factoring. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,434 Sek.