Innovative Operationspraxis: Das Da Vinci System im PZNW
Düsseldorf, 03.01.2014 14:59 Uhr (Frank Schulz)
Eine Operationsmethode, insbesondere gegen Prostatakrebs, weckt in Fachkreisen und Medien immer mehr Interesse. Das Da Vinci System bietet eine minimal invasive Durchführung und minimiert unerfreuliche Nebenwirkungen.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Der demografische Wandel und die zunehmende Bedeutung der medizinischen Vorsorge führen zu lebenserhaltenden Operationen und bieten Patienten eine höhere Lebensqualität. Letzteres lässt Krankenhäuser untereinander in Wettbewerb treten und wirkt auf den Innovationsdruck - zum Vorteil aller Patienten.
Wie in der Grafik zu ersehen ist, nimmt die Anzahl notwendiger Operationen jedes Jahr zu. (Quelle: Statistisches Bundesamt / Statista 2014).
Diagnose Prostatakrebs
Im Nordrhein Westfälischen Gronau wird im Prostatazentrum Nordwest (PZNW) bereits eine moderne Operationsmethode bei Prostatakrebs angewendet. Hinter dem medizinischen Zentrum steht das St. Antonius-Hospital, das das Konzept einer ganzheitlichen Medizin erfolgreich umsetzt.
Neben der umfangreichen therapeutischen Betreuung gehören ebenso schonende Operationsmethoden und die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal dazu.
In einer Studie der Barmer Ersatzkasse (BEK) wurden alleine im Jahr 2011 an deutschen Krankenhäusern rund 31.000 offene radikale Prostatektomien (Entfernung der Prostata) durchgeführt. Darüber hinaus 10.000 minimalinvasive Operationen, 3.000 mit Brachytherapien, 2.000 Chemotherapien und 1.600 perkutane Bestrahlungen.
Anmerkung: Prostatakrebs ist laut der BEK Studie eine Erkrankung älterer Männer. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren. Das Erkrankungsrisiko eines 40-Jährigen für die nächsten 10 Jahre liegt bei 0,1 Prozent, das Risiko eines 70-Jährigen bei 6 Prozent.
Seite 1 von 2 | weiter |

Gesundheit Medizin
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung