Energie: Wenn Strom zum Luxus wird
Tennenbronn, 24.05.2012 10:59 Uhr (Gastautor)
Strom ist ein Grundbedürfnis, und jeder hat ein Recht auf Strom – solange er imstande ist, seine Stromrechnung zu bezahlen. Doch immer mehr Haushalte haben gerade hierbei Probleme.
Teils mögen diese hausgemacht sein, die seit Jahren steigenden Strompreise haben hierbei aber auch einen großen Anteil. Und gerade aufgrund der aktuellen Preisentwicklung stellt sich die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit. Denn es sind gerade einkommensschwache Haushalte, die ihre Stromkostenrechnung nicht mehr bezahlen können. Die Folge: rund 600.000 Haushalten jährlich wird der Strom abgeklemmt.
Es sind noch nicht einmal die Energiewende und der Ausbau Erneuerbarer Energien, die Strom zum Luxusgut machen. Und auch die Beschaffungskosten sind sehr niedrig. Woher also kommen die hohen Strompreise? Ausgerechnet bei Vater Sozialstaat sind die Ursachen zu suchen. Aktuell ist es die Subvention stromintensiver Industrie. Diese ist nicht nur von der Ökosteuer, sondern auch von der Netznutzungsgebühr befreit. Abgaben, die auf den Verbraucher umgelegt werden. Auch die gesamte Last an Abgaben und Steuern für den Verbraucher machen in etwa die Hälfe des Strompreises aus.
Dass Stromkosten eine hohe finanzielle Belastung darstellen, dies ist manchmal aber auch ein hausgemachtes Problem, gerade bei einkommensschwachen Haushalten. Mit einem Stromrechner die Preise vergleichen, sich mit dem Stromsparen beschäftigen? Das scheint für viele Haushalte zu mühsam. Und Fakt ist, dass nicht nur die Strompreise steigen, sondern auch der Stromverbrauch. Playstation, PC, Wäschetrockner und Co. – elektrische Geräte, die immer weiter verbreitet sind. Und ein unbekümmerter Stromverbrauch, der sich auf die jährliche Stromabrechnung niederschlägt. So steht auch der Verbraucher in der Verantwortung seinen Verbrauch zu senken. Denn Strom ist nicht nur ein Grundbedürfnis, er kann auch Luxus sein. Und ebenso wie die Politik in der Verantwortung steht für soziale Gerechtigkeit bei der Energieversorgung zu sorgen ist der Verbraucher auch dafür verantwortlich seinen Strombedarf zu regulieren. Und auch die Möglichkeit wahrzunehmen, zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln. Denn der Wettbewerb auf dem Markt ist groß, die Preisunterschiede ebenso. Und es sollte eine Selbstverständlichkeit sein mit einem Stromrechner regelmäßig die Konditionen des derzeitigen Stromvertrags auf den Prüfstand zu stellen. Und den Stromanbieter zu wechseln, ist mit diesem Schritt eine Einsparung möglich.
Strom sparen und online Strompreise vergleichen: Optionen, die ausgeschöpft werden sollten. Denn die Strompreise werden auch künftig steigen. Noch hat sich die 2011 beschlossene Energiewende nicht auf die Strompreise ausgewirkt. Das wird sich jedoch ändern, und die Preise werden sich auch künftig nach oben hin entwickeln. Und ob Vater Staat hier den Verbraucher entlasten wird, dies schein fraglich.
(Foto: Rainer Sturm;pixelio.de)

Energie Strom Internet
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Gesundheitswirtschaft | Exporteintrübung bei Medizintechnik und Pharmabranche
- Brexit | KfW Umfrage im deutschen Mittelstand
- Investoren Trends | Automobilindustrie verliert an Transport as a Service (TaaS)
- DIHK Thema | MINT Berufsausbildung gegen Fachkräftemangel
- DIHK Konjunktur | Industrie und Export mit wachsenden Unsicherheiten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung