Viele Deutsche könnten mit Hilfe eines Smart Business Concepts ihr Potenzial besser nutzen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
16.01.2013 12:27 Uhr
STRATEGIE FÜR BUSINESS KONZEPTE

Existenzgründung: Leichter Geschäftsideen entwickeln mit Smart Business Concepts

Hamburg, 16.01.2013 12:27 Uhr (FS)

In Deutsch­land meiden viele Persön­lich­keiten den Sprung in die Selbst­stän­dig­keit. Häufiger Grund ist die Angst vor dem Schei­tern. Ein inno­va­tives Konzept unter­stützt, maßge­schnei­derte Geschäfts­ideen zu entwickeln.

In ihrem aktuellen Buch "Smart Business Concepts" stellen die Autoren Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg Tipps und Strategien vor, wie Personen ideale Geschäftsideen entwickeln können ohne dabei dem absoluten Stress zu verfallen.

Eine wichtige Grund-Fragestellung ist, welche Auswirkung eine neue Geschäftsidee auf das eigene persönliche Leben hat. Smart Working bezeichnet eine Weise der Arbeit, die durch Nutzung moderner Technik die eigene Flexibilität und Unabhängigkeit stärkt. Ziel ist dabei, die eigene Arbeitsbelastung zu senken und die Freude an der eigenen Arbeit zu steigern.

Um die Angst vor dem Scheitern zu mindern, könnte sich mit dem Aufkommen der Smart Business Concepts ändern. Diese neuen Geschäftsmodelle ermöglichen es, eigene schlanke maßgeschneiderte Geschäftsideen zu entwickeln.

Die beiden Autoren sind überzeugt, dass viel mehr ihr eigenes Glück suchen würden, wenn ihnen der neue Ansatz bekannt wäre: "Die Klasse der Smart Business Concepts wird von vielen übersehen. Die meisten kennen diese Möglichkeit gar nicht. Dabei stehen wir im Umbruch vieler Systeme und es öffnen sich Nischen, die neue Geschäftsmuster erlauben. Smart Business Concepts liegen quasi eine Etage tiefer als Internet-Firmen, aber eine Etage über der klassischen Selbstständigkeit.", sagt Ehrenfried Conta Gromberg.

Vier Tipps, wie man zur smarten Geschäftsidee kommt:
Tipp 1 – Starten Sie bei Ihren Möglichkeiten und kreuzen Sie diese mit smarten Geschäftsbausteinen

Tipp 2 – Halten Sie die Geschäftsidee einfach und meiden Sie komplexe Geschäftsmodelle

Tipp 3 – Entwickeln Sie einen Geschäftsprozess, der möglichst gut automatisiert werden kann

Tipp 4 – Behalten Sie die Steuerung in Ihrer Hand - meiden Sie finanzielle Abhängigkeiten

Weitere Infos zum Buch und zu den Autoren finden Sie hier.

Eine Leseprobe gibt es hier.

(Quelle: Conta Gromberg Communication GmbH & CoKG)

 

  • Existenzgründung
  • Bildung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Wirtschaft Deutschland @Social Media
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
NEWS Map - Länder & Firmen in unseren Artikeln ...
Business-Experten aus der Praxis
IHK- Wirtschaftszentren und Brancheninfos
Firmendaten aus der Creditreform-Datenbank
Creditreform FirmenWissen - das Unternehmerportal

FirmenWissen bietet Informationen, Bilanzen und Bonitätsauskünfte über mehr als 4 Millionen Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und weiteren Ländern.

Aktuelle Artikel aus der Rubrik Mittelstand
Veranstaltungshinweise
Management - Consulting - Weiterbildung
EU-Dienstleistung für den Mittelstand
"Europa für Sie, die Chance für Ihr Unternehmen" -ein Internetportal um Geschäftsmöglichkeiten in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu suchen.

» Hier erfahren sie mehr...

FuE - Informationstechnologien - Softwarelösungen



Besondere Empfehlungen für Führungskräfte
Cookies-Nutzung-Einwilligung
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,27 Sek.