EZB warnt Mittelstand vor verspäteter SEPA-Umsetzung
Brüssel/FrankfurtamMain, 25.03.2013 14:14 Uhr (Finanzredaktion)
Die europäische SEPA Gesetzgebung wird zum 1. Februar 2014 die bestehenden nationalen, deutschen Überweisungs-und Lastschriftverfahren ersetzen. Die Auswirkungen betreffen Unternehmen, Behörden, Bürger und Vereine.
Die EZB hat in einem Migrations-Bericht erläutert, wie weit Unternehmen und Institutionen mit der Umstellung sind. Der Bericht zeigt, dass die meisten Unternehmen die Planungsphase bereits abgeschlossen haben und sich im Klaren sind, was SEPA in der Praxis für sie bedeuten wird. In Bezug auf die eigentliche Umsetzung haben sich eine Reihe von Unternehmen jedoch intern sehr späte Fristen gesetzt, teilweise sogar erst gegen Ende 2013. Dies gibt Anlass zu Sorge, vor allem hinsichtlich der Migration zum SEPA-Lastschriftverfahren. Noch bedenklicher ist, dass die kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) und lokalen öffentlichen Kassen teilweise nach wie vor unzureichend über SEPA informiert und relativ schlecht vorbereitet sind.
Unternehmen müssen bis zum 1. Februar 2014 die nach der SEPA-Verordnung erforderlichen technischen Umstellungen vornehmen (z.B. Verwendung der IBAN und des ISO 20022 XML Formats bei elektronischer Einlieferung). Dadurch wird eine durchgängige vollautomatisierte Verarbeitung des Zahlungsprozesses ermöglicht, bei dem keine erneute Dateneingabe oder manuelle Eingriffe notwendig sind.
Erklärung zu SEPA
Alle notwendigen Infos gibt es auch auf den Internetseiten der Bundesbank: https://www.sepadeutschland.de/
(Quelle: Deutsche Bundesbank)

Zahlungsverkehr Europa Mittelstand
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- DIHK Thema der Woche | Übersicht zum Green Deal der EU
- IHK-Webinare informieren über internationale Wasserstoff Strategien
- Markus Ferber | Parlamentskreis Mittelstand der EU fordert weniger Bürokratie
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung