Bis zum 31. Mai muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein. Doch Stress muss deshalb niemand haben: Es gibt Spielräume die Stiftung Warentest aufzeigt. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
17.05.2011 11:40 Uhr
TIPPS ZUR STEUERERKLÄRUNG

Finanztipp: Steuerzahler können bei der Steuererklärung 2010 nachreichen

Berlin, 17.05.2011 11:40 Uhr (Finanzredaktion)

Bis zum 31. Mai muss die Steu­er­er­klä­rung beim Finanzamt sein. Doch Stress muss deshalb niemand haben: Es gibt Spiel­räume die Stif­tung Waren­test aufzeigt.

Die meisten müssen ihre Steuererklärung bis zum 31. Mai abgeben. Länger dürfen sich Rentner und Geringverdiener Zeit lassen, die nur Einkünfte bis zum Grundfreibetrag von 8 004 Euro/16 008 Euro (Alleinstehende / Verheiratete) erzielten. Sie können freiwillig bis Ende 2014 beim Finanzamt abrechnen. Das gilt auch für Arbeitnehmer, die nur Lohn in den Steuerklassen I oder IV beziehen.

Weitere Informationen erfahren Sie hier (externer Link).

(Quelle: Stiftung Warentest)
(Foto: Rainer Sturm;PIXELIO)

 

  • Steuern
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Finanzbildung an Schulen für Lehrer und Schüler
Hoch im Kurs ist ein Projekt zur Förderung der finanziellen Allgemeinbildung bei Schülerinnen und Schülern. Es ist eine Initiative des Bundesverband Investment und Asset Management e.V.

Zum Webauftritt...
Leuchtturmprojekte für ökonomische Bildung


Schulserviceportal des Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR).

Zur Internetseite...



Initiative Schul|Bank des Bundesverband deutscher Banken.

Zum Blog...

Börsen-Hintergund: Wie arbeitet ein Fondsmanager
Durch den Kauf eines Fondsanteils erwirbt der Anleger einen Anteil am Sondervermögen einer Kapitalanlagegesellschaft (KAG). Dieses Fondsvermögen wird von einem Fondsmanager verwaltet.

Artikel aus der Rubrik Finanzwissen
Thema Geldanlage: Wissen zum Trading
Finanzwissen
Glossar Wirtschaft und Finanzen
Börse: Handel mit Aktien
Börse für Privatanleger
Einen span­nenden und verständ­li­chen Einblick für Anleger in die Welt des Börsen­han­dels bietet das offene Xetra-Order­buch der Deut­schen Börse.

Los geht´s...
Die Wissensbox
Derivate: Grundlagen und Publikationen
Der Deutsche Derivate Verband bietet eine kostenlose Broschüre zum Thema derivative Wertpapiere wie Zertifikate oder strukturierte Anleihen an.

Zur Vorstellung...

"Discount Zertifikate – die Klassiker“ richtet sich insbesondere an all diejenigen, die selbst noch kaum Erfahrungen mit Zertifikaten gemacht haben.

Zur Vorstellung...

Informationen zur Abgeltungsteuer
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,169 Sek.