Wissenschaftler des IW Köln sehen in der PKW-Maut einen falschen Weg
Köln/Düsseldorf, 03.10.2013 11:36 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Ob die Einführung einer PKW-Maut, vorrangig für ausländische Nutzer, für marode Autobahnen und Brücken in Deutschland herhalten soll, ist umstritten. Für Verkehrsminister Peter Ramsauer geht es um die Verfügbarkeit der Steuereinnahmen - nicht um die aktuellen Quellen.
Im Prinzip existiert die Maut (gotischer Zollbegriff aus mota = Maut) schon seit dem 4. Jahrhundert. Es waren seit dem Mittelalter schon immer Gebühren zu Benutzung von Land- und Wasserstraßen, sowie Brücken oder Hafenanlagen.
Fakten:
Bund, Länder und Gemeinden geben pro Jahr etwa 19 Milliarden Euro für das Straßenwesen aus – das sind 6,5 bis 7 Milliarden Euro weniger, als eigentlich benötigt würden. Allein dem Bundesverkehrsminister fehlen jährlich etwa 3 Milliarden Euro in seiner Kasse. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln meint trotzdem, das die Einführung einer Pkw-Vignette die bestehenden Probleme nicht lösen würde; im Gegenteil sogar neue schafft.
Denn: Die politischen Entscheidungsträger bringen bislang nicht den Willen auf, die Steuergelder (42 Milliarden Euro allein an Kraftfahrzeug- und Mineralölsteuer) in erforderlichem Maße für den Erhalt und Ausbau der Verkehrswege in Deutschland einzusetzen. Daran würde auch eine neue Einnahmequelle in Form einer Pkw-Vignette nichts ändern, denn in Deutschland fehlt ein institutioneller Rahmen, der die Verwendung der Einnahmen für den Straßenverkehr sichert.
Bsp.: LKW-Maut: Trotz der Einnahmen aus der Lkw-Maut (3,4 Mrd. Euro in 2012) sind die Gesamtinvestitionen in das Bundesfernstraßennetz seit 2005 nahezu konstant geblieben.
Seite 1 von 2 | weiter |

Verkehr Politik Steuern
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung