Das Online-Netzwerk seiner Spielkonsole Sony PlayStation 3 wurde gehackt. Wie viele und vor allem welche Daten wurden gestohlen? Und wie können Cyberkriminelle diese Daten für ihre Zwecke missbrauchen? Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
28.04.2011 10:13 Uhr
PLAYSTATION DATENVERLUST ABSICHERN

Tipps gegen Datenverlust für Sony Playstation Nutzer von Kaspersky

Moskau/Ingolstadt, 28.04.2011 10:13 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Das Online-Netz­werk seiner Spiel­kon­sole Sony Play­Sta­tion 3 wurde gehackt. Wie viele und vor allem welche Daten wurden gestohlen? Und wie können Cyber­kri­mi­nelle diese Daten für ihre Zwecke miss­brau­chen?

Nach Angaben von Sony ist es sogar möglich, dass im aktuellen Fall neben Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, Geburtstagen und Logindaten auch Kreditkarteninformationen betroffen sind. Dies würde den Angreifern viele Möglichkeiten der illegalen Bereicherung auf Kosten der Opfer eröffnen.

Kaspersky-Experte Tim Armstrong geht davon aus, dass Onlinespieler mit der zunehmenden Beliebtheit von Online-Gaming-Communitys vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen geraten 2. Gerade Online-Plattformen von Konsolen wie PlayStation und der XBox werden aufgrund des dahinter steckenden Netzwerks als Angriffsziele immer beliebter. „Der Fall Sony zeigt, dass Hacker es auch auf alternative Quellen abgesehen haben, um an persönliche Daten zu kommen. Online-Netzwerke von Konsolenspielen galten bisher als sicher, weil es in der Vergangenheit keine Sicherheitsbedenken wie bei Webseiten oder herkömmlichen Computern gab“, erklärt Tim Armstrong, Malware-Analyst bei Kaspersky Lab.

Kaspersky Lab gibt Mitgliedern des PlayStation Networks aus aktuellem Anlass drei Tipps zum adäquaten Schutz vor Datenklau:

1. Behalten Sie immer das eigene Bankkonto im Blick. Falls Sie auffällige Transaktionen beobachten, nehmen Sie sofort Kontakt mit der Bank auf.

2. Ändern Sie bei Verdacht auf Fremdzugriff Ihre Zugangsdaten zum PlayStation Network. Falls Sie mehrere Online-Plattformen nutzen, sollten Sie grundsätzlich für jedes einzelne ein gesondertes Passwort anlegen. Weitere Tipps zu sicheren Passwörtern gibt Kaspersky Lab unter: http://www.kaspersky.com/de/ratgeber/sichere_passwoerter

3. Ignorieren Sie E-Mails, in denen Sie zu einer Herausgabe Ihrer persönlichen Daten aufgefordert werden – auch, wenn Ihnen der Absender auf den ersten Blick vertrauenserweckend erscheint. Seriöse Anbieter wie Sony fragen niemals nach vertraulichen Informationen.

2 Quelle:

(Quelle: Kaspersky Lab)

 

  • Sony
  • Cyberattacke
  • Internetsicherheit
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,443 Sek.