Führungskräfte Mittelstand
Mergers& Acquisitions: Fusionen und Übernahmen planen und gestalten

In den Prozessen und Strukturen eines Unternehmens spiegelt sich dessen Kultur wider. Das sollten Top-Manager von Unternehmen beim Planen von Fusionen und Umstrukturierungen beachten. Sonst werden die damit verbundenen Ziele nicht erreicht. mehr…
DiSG-Trainerin Svenja Rose: Denk-und Verhaltenspräferenzen besprechbar machen

Wie „ticke“ ich und wie „tickt“ mein Gegenüber? Dies zu wissen, ist im Betriebsalltag wichtig. Denn dann kann auch darüber gesprochen werden, wie die (Zusammen-)Arbeit verbessert werden kann. Das Analyse-Instrument Everything DiSG® Workplace hilft hierbei. mehr…
Fachkräftemangel: Tipps zur Fachkräftesicherung in der Zeche Zollverein

Kampf gegen den Fachkräftemangel. Der Wettbewerb um kluge Köpfe wird sich in den kommenden Jahren weiter verstärken. Wie Unternehmen auch künftig ihren Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern sichern können, ist Thema der Veranstaltung "Fachkräfte inklusive!" am 25. September 2014 in Essen. mehr…
Tipps für Verkäufer: Hohe Preise und Gewinnmargen erzielen

Verkäufer gewähren Kunden oft unnötige Preisnachlässe, weil sie glauben, diese akzeptierten den Preis nicht. Dadurch schmälern sie den Ertrag und die Zukunftsaussichten ihres Unternehmens. Außerdem halsen sie sich überflüssige Mehrarbeit auf. mehr…
Herausforderung Vertrieb: Praxisnahe Beratung für die Neukundengewinnung

Der Vertrieb gilt als die Speerspitze in Unternehmen, nicht ohne Grund. Gerade in dem sich wandelnden Verhalten der Entscheider müssen Verkäufer weitere Kompetenzen aufbauen. Wer kann sie dabei aktiv unterstützen? mehr…
10 Expertentipps: Wie man als Fach-und Einzelhändler Neukunden gewinnt

Wenn Fach-und Einzelhandelsgeschäfte nicht regelmäßig Neukunden gewinnen, schrumpft ihre Kundenbasis mit der Zeit - und somit ihr Umsatz und Ertrag. Hier einige Tipps, wie Ihnen die Neukundenakquise gelingt. mehr…
Fach-und Führungskräfte: Wenn der neue Job eine Sackgasse ist

Hochqualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte prüfen, bevor sie eine neue Stelle annehmen, oft zu wenig: Was ist das für eine Position? Welche Konsequenzen hat das Annehmen der Stelle für mich? Und: was ist, wenn sich der neue Job als Flop erweist? Als Folge davon landen sie oft in einer beruflichen Sackgasse. mehr…
Unternehmenssoftware von Sage One für kleine und mittlere Unternehmen

Neue Kunden akquirieren, Aufträge ausführen, Büroarbeit und den Finanzkram erledigen. Unliebsame Aufgaben, die mit Lohn und Gehalt sowie mit Buchhaltung zu tun haben, können nun bequem über die Online-Software Sage One erledigt werden. mehr…
Tipps für CEOs: Recherchegewohnheiten von Wirtschaftsjournalisten

Die Kommunikation zwischen Journalisten und Vorständen ist abhängig von dem Verständnis untereinander. Was erwarten die Medien von Interviews? Eine Studie der cometis AG und des globalen Agenturnetzwerks Public Relations Global Network (PRGN) gibt Aufschluss. mehr…
Persönlichkeitsentwicklung: Wenn mentale Barrieren blockieren

Viele Menschen stoßen beruflich und privat immer wieder an dieselben mentalen Barrieren. Das schmälert ihr Lebensglück und ihren beruflichen Erfolg. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,359 Sek.