Führungskräfte Mittelstand
Christine Goebel-Born: Projektteams und Projektmitarbeiter coachen

Unternehmen starten oft Projekte, die für sie neu sind - zum Beispiel aufgrund ihrer Internationalität. Außerdem müssen sie immer wieder noch recht unerfahrene Projektleiter und -teams an komplexe Projektaufgaben heranführen. In solchen Situationen hilft ein Projektcoaching. mehr…
Sabine Prohaska: Coachingtools für Führungskräfte im Mittelstand

Ihre Mitarbeiter coachen - mit dieser Anforderung werden Führungskräfte zunehmend konfrontiert. Also sollten sie die relevanten Coachingtools kennen. Zum Beispiel die verschiedenen Fragetypen, um Mitarbeiter beim Lösen von Problemen zu unterstützen. mehr…
Dr. Georg Kraus: Methoden im Changemanagement für den Mittelstand

Beim Versuch, Unternehmen zu High-Performance-Organisationen zu entwickeln, ist neben Erfahrung und Können stets ein Schuss Magie gefragt. Ähnlich wie beim Fußball entscheidet oft der Spirit über den Erfolg. mehr…
FMM-Magazin Mittelstand News zu Unternehmen und Business Facts

Zu geringes Aufkommen an Venture Capital in Deutschland. Nur 700 Millionen Euro fließen in Start-ups im Hightechbereich. UND: Laut Creditreform Umfrage berichten 57,4 Prozent im Mittelstand von einer sehr guten oder guten Geschäftslage. UND: Google Glass und Co. – Datenbrillen als Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen? mehr…
FMM-Magazin Mittelstand News zu Unternehmen und Business Facts

Neue Punkteregelung für Autofahrer in Flensburg. UND: Neue Fördergebietskarte Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erschienen. mehr…
FMM-Magazin Mittelstand News zu Unternehmen und Business Affairs

Jährlich werden 40 Milliarden Euro an Geldern aus Lebensversicherungen ausbezahlt. Wie wird das Geld verwendet? UND: Wird Basel-III bald der Killer für Kredite an den Mittelstand? UND: Nur 5 Prozent der Chinesen besitzen ein Auto. Rosige Aussichten auch für deutsche Autobauer. mehr…
FMM-Magazin Mittelstand News zu Unternehmen und Business Affairs

Es wird nach wie vor über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA debattiert. Was bedeutet TTIP eigentlich genau? EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft ist ein Projekt zur Förderung von Start-ups im Mittelstand. Und wenn es daneben geht, entsteht mit rehype.it ein Internet-Marktplatz für gescheiterte Start-ups. mehr…
Was ist eigentlich Mobbing und was können Betroffene rechtlich dagegen tun?

Die große Studie der ARAG und des Bündnisses gegen Cybermobbing e.V. beinhalten spannende Ergebnisse. Auf Arbeitgeberseite kommen pro Jahr fünf Krankheitstage mehr bei Mobbingopfern zusammen. Die Kosten für alle Beteiligten sind zudem enorm. Was können Betroffene eigentlich zu ihrem Schutz unternehmen? mehr…
Die Betriebliche Altersvorsorgung im Mittelstand als HR-Strategie

Wie viele andere Finanzproduktgeber haben es auch die Anbieter der Betrieblichen Altersversorgung (bAV) nicht einfach. Niedrige Zinsen und eine schwierige Zukunftsplanung erschweren die profitable Berechnung. Der Mittelstand kann mit der bAV jedoch nach wie vor bei seinen Mitarbeitern punkten. mehr…
FMM-Magazin Mittelstand News zu Unternehmen und Business Affairs

Eine Auswahl von Inhalten und Storys zu Unternehmen, Produkten, EU-Richtlinien etc. nebst eigener Rechercheergebnisse im Kontext Mittelstand. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,361 Sek.