Recht & Steuern
Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten zahlungsunfähige Firmen haben und welche Konsequenzen eine Missachtung der Insolvenzordnung (InSO) haben kann, stellen Experten der ARAG vor. mehr…
Verrechnung der Mietkaution mit fremden Forderungen ist unzulässig
Hinsichtlich der Rückzahlung ihrer Mietkaution besitzen Mieter wesentlich mehr Rechte als allgemein angenommen. mehr…
Steuern und Gesetze: Alle Neuerungen für Bundesbürger im Jahr 2014

Wie in jedem Jahr haben Politik, Versicherungen und Kommunen einige neue Regelungen für Steuern und soziale Leistungen im Programm. So müssen Beschäftigte mit hohem Einkommen 2014 mit höheren Sozialabgaben rechnen. Was kommt noch auf uns zu? mehr…
Recht und Medien: Der richtige Umgang mit kostenpflichtigen Abmahnungen

Sie flattern immer häufiger in den Briefkasten von Unternehmen - Abmahnungen. Häufig sind es Online-Händler, denen neben der Aufforderung zur Unterlassung teils deftige Gebühren und errechnete Schadenssummen auferlegt werden. Was tun? mehr…
Branchenblick Baugutachter: Folgeschäden kosten Geld und viel Ärger

Laut DEKRA-Bericht entstehen jedes Jahr Schäden von weit über einer Milliarden Euro durch Baumängel an Wohngebäuden - nur beim Neubau. Längst beschränken sich die beanstandenden Mängel nicht nur auf den Neubau. Durch Sanierungen und den Erhalt von Bausubstanz, rückt auch die Modernisierung in den Fokus von Baugutachtern. mehr…
Mietrecht für Untervermietung: Rechtstipps und Voraussetzungen

Mit einem Untermieter kann sich ein Mieter auch zahlreiche Probleme einhandeln. Wer als Mieter zum Vermieter wird, muss ein paar Spielregeln beachten. ARAG Experten nennen die wichtigsten. mehr…
Rechtslage bei eBooks: Aufpassen bei Weitergabe oder Tausch

Wer ein Buch in seinem Besitz hat und es verschenkt oder weiterverkauft, wird damit keine Probleme haben. Wer jedoch mit einem eBook genauso verfährt, könnte Ärger bekommen. Warum? mehr…
Expertentipp: Rechte und Pflichten beim Arbeiten im Home-Office

Das Arbeiten von zu Hause birgt viele Vorteile für Arbeitnehmer. Sie können Beruf und Familie gut kombinieren. Arbeitgeber sparen an Fixkosten. Aber es sind auch wichtige Details abzuklären. mehr…
Infos für Immobilienbesitzer: Was ist die Grundsteuer?

Immer teurer wird die von den Kommunen erhobene Grundsteuer. Wie viel da tatsächlich auf die Neu-Immobilieneigentümer zukommt, erfahren die meisten erst, wenn der Steuerbescheid im Briefkasten liegt. mehr…
Unfallversicherungen stellen sich bei Unfällen auf dem Arbeitsweg oft quer

Groteske Szenen zwischen Versicherungsnehmer und Unfallversicherer. Aus der Tür gefallen oder gegangen? Das war vor Gericht die Frage. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,487 Sek.