Recht und Steuern sind für die tägliche Arbeit in Unternehmen und in Institutionen von wesentlicher Bedeutung. Unsere Redaktion vermittelt Content zu Finanzwissen und zur Praxis. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Recht & Steuern

Thema Insol­venz | Was bei einer Firmen­in­sol­venz zu beachten ist
Icon
Was es bei einer Insol­venz zu beachten gibt, welche Möglich­keiten zahlungs­un­fä­hige Firmen haben und welche Konse­quenzen eine Missach­tung der Insol­ven­z­ord­nung (InSO) haben kann, stellen Experten der ARAG vor.  mehr…
Reform der Privatin­sol­venz nimmt verkürzte Rest­schuld­be­freiung ins Visier
Icon
Zukünftig kann das Rest­schuld­be­frei­ungs­ver­fahren nach drei Jahren erle­digt sein. Es gibt hierzu aber eine bestimmte Voraus­set­zung. Zudem sollen Gläu­bi­ger-Rechte verbes­sert werden.  mehr…
Der Frei­be­rufler in der heutigen Volks­wirt­schaft
Icon
Die Frei­be­rufler werden immer zahl­rei­cher und nehmen mitt­ler­weile eine sehr wich­tige Posi­tion in der heutigen Volks­wirt­schaft ein. In den vergan­genen zehn Jahren ist die Anzahl der Frei­be­rufler um mehr als 60 Prozent gestiegen, eine Rekord­summe die zeigt, wie beliebt diese Berufss­parte ist.  mehr…
Zwangs­voll­streckung: Neue Pfän­dungs­frei­grenzen ab 01. Juli 2013
Icon
Wenn Gläu­biger in das Arbeit­neh­mer-Gehalt pfänden, steht der Schuldner nicht selten vor einem Exis­tenz-Problem. Der Gesetz­geber hat nun neue Pfän­dungs­frei­grenzen fest­ge­legt.  mehr…
Finanz­an­la­gen­ver­mittler müssen ab Juli 2013 eine Gewer­be­ord­nung (GewO) besitzen
Icon
Mona Moraht, Refe­rat­s­lei­terin Gewer­be­recht beim Deut­schen Indus­trie-und Handels­kam­mertag (DIHK), macht darauf aufmerksam, dass sich Finanz­an­la­gen­ver­mittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewer­be­ord­nung (GewO) besitzen, sputen müssen.  mehr…
DIW: Deut­sche Unter­nehmen zahlen zu wenig Steuern
Icon
Wenn das Deut­sche Institut für Wirt­schafts­for­schung (DIW Berlin) mit seinen Bere­chungen richtig liegt, dann fließen pro Jahr rund 90 Milli­arden Euro mehr Unter­neh­mens­ge­winne in das Brut­to­in­land­s­pro­dukt (BIP) ein, als tatsäch­lich versteuert werden.  mehr…
Erbrecht: Die finan­zi­ellen und recht­li­chen Folgen einer Schei­dung
Icon
Mehr als jede dritte Ehe in Deutsch­land wird geschieden. Tendenz stei­gend. Wie verhält es sich mit dem Zuge­win­n­aus­gleich und Erbrecht des Ex-Part­ners?  mehr…
Inter­view Rechts­ex­perte: Ehever­trag - Schlamm­schlachten und Rosen­krieg
Icon
Mehr als jede dritte deut­sche Ehe landet früher oder später vor dem Schei­dungs­richter. Wer mag aller­dings auf Wolke Sieben schon an Schlamm­schlachten und Rosen­krieg denken?  mehr…
Online-Medien: Gericht verdon­nert Bewer­tungs­por­tal-Redak­teur zu Beuge­haft
Icon
Beliebt bei vielen Inter­net-Nutzern sind Bewer­tungs­foren. Doch nicht jeder Eintrag ist mehr anonym. Ein Online-Redak­teur muss den Namen eines Kommen­ta­tors heraus­rücken.  mehr…
Dienst­wagen | Ein-Prozent-Rege­lung auch bei Gebraucht­wagen
Icon
Der Bundes­fi­nanzhof (BFH) hat entschieden: Es bleibt auch zukünftig bei der sog. Ein-Prozent-Rege­lung für die Besteue­rung von Dienst­wagen. Geklagt hatte ein Arbeit­nehmer, der einen drei­jäh­rigen Gebraucht­wagen erhalten hatte.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
News über Insolvenzen vom InsolvenzPortal
Neues aus Recht & Steuern
Hilfe vom Profi - Insolvenz und Entschuldung
Durch diverse TV-Sendungen ist das Thema Entschuldung aus dem Tabu-Tal herausgekommen. Rechtsanwalt Jörg Franzke aus Berlin ist anerkannter Spezialist zum Thema Entschuldung und Insolvenzberatung. Seine Tipps und Rechtssicherheit geben Privatpersonen und Unternehmern neue Hoffnungen und Transparenz.

»Mehr Infos "Damit sie Recht behalten"
Steuertipps und Urteile
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,491 Sek.