Recht & Steuern
Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten zahlungsunfähige Firmen haben und welche Konsequenzen eine Missachtung der Insolvenzordnung (InSO) haben kann, stellen Experten der ARAG vor. mehr…
Reform der Privatinsolvenz nimmt verkürzte Restschuldbefreiung ins Visier

Zukünftig kann das Restschuldbefreiungsverfahren nach drei Jahren erledigt sein. Es gibt hierzu aber eine bestimmte Voraussetzung. Zudem sollen Gläubiger-Rechte verbessert werden. mehr…
Der Freiberufler in der heutigen Volkswirtschaft

Die Freiberufler werden immer zahlreicher und nehmen mittlerweile eine sehr wichtige Position in der heutigen Volkswirtschaft ein. In den vergangenen zehn Jahren ist die Anzahl der Freiberufler um mehr als 60 Prozent gestiegen, eine Rekordsumme die zeigt, wie beliebt diese Berufssparte ist. mehr…
Zwangsvollstreckung: Neue Pfändungsfreigrenzen ab 01. Juli 2013

Wenn Gläubiger in das Arbeitnehmer-Gehalt pfänden, steht der Schuldner nicht selten vor einem Existenz-Problem. Der Gesetzgeber hat nun neue Pfändungsfreigrenzen festgelegt. mehr…
Finanzanlagenvermittler müssen ab Juli 2013 eine Gewerbeordnung (GewO) besitzen

Mona Moraht, Referatsleiterin Gewerberecht beim Deutschen Industrie-und Handelskammertag (DIHK), macht darauf aufmerksam, dass sich Finanzanlagenvermittler, die noch keine Erlaubnis nach § 34 f Gewerbeordnung (GewO) besitzen, sputen müssen. mehr…
DIW: Deutsche Unternehmen zahlen zu wenig Steuern

Wenn das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) mit seinen Berechungen richtig liegt, dann fließen pro Jahr rund 90 Milliarden Euro mehr Unternehmensgewinne in das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein, als tatsächlich versteuert werden. mehr…
Erbrecht: Die finanziellen und rechtlichen Folgen einer Scheidung

Mehr als jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Tendenz steigend. Wie verhält es sich mit dem Zugewinnausgleich und Erbrecht des Ex-Partners? mehr…
Interview Rechtsexperte: Ehevertrag - Schlammschlachten und Rosenkrieg

Mehr als jede dritte deutsche Ehe landet früher oder später vor dem Scheidungsrichter. Wer mag allerdings auf Wolke Sieben schon an Schlammschlachten und Rosenkrieg denken? mehr…
Online-Medien: Gericht verdonnert Bewertungsportal-Redakteur zu Beugehaft

Beliebt bei vielen Internet-Nutzern sind Bewertungsforen. Doch nicht jeder Eintrag ist mehr anonym. Ein Online-Redakteur muss den Namen eines Kommentators herausrücken. mehr…
Dienstwagen | Ein-Prozent-Regelung auch bei Gebrauchtwagen

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden: Es bleibt auch zukünftig bei der sog. Ein-Prozent-Regelung für die Besteuerung von Dienstwagen. Geklagt hatte ein Arbeitnehmer, der einen dreijährigen Gebrauchtwagen erhalten hatte. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,491 Sek.