Die Hinzunahme geeigneter Baugutachter kann dem Bauherren viel Ärger ersparen. Denn im Durchschnitt gibt es 32 Mängel beim Neubau. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
16.10.2013 17:11 Uhr
VERBRAUCHERINFO ZUM THEMA BAUEN

Branchenblick Baugutachter: Folgeschäden kosten Geld und viel Ärger

Düsseldorf, 16.10.2013 17:11 Uhr (FS)

Laut DEKRA-Bericht entstehen jedes Jahr Schäden von weit über einer Milli­arden Euro durch Baumängel an Wohn­ge­bäu­den - nur beim Neubau. Längst beschränken sich die bean­stan­denden Mängel nicht nur auf den Neubau. Durch Sanie­rungen und den Erhalt von Bausub­stanz, rückt auch die Moder­ni­sie­rung in den Fokus von Baugut­ach­tern.

Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), hat sich einmal näher mit Baumängeln und deren Folgekosten beschäftigt. Demnach werden an Neubauten durchschnittlich 32 Mängel festgestellt. Die Spitze reicht bis zu 86 Mängeln.

HAWK Baumängel

Interessant sind die in Zahlen ausgedrückten Folgekosten von Baumängeln (Neubau): Kosten für die unmittelbare Mangelbeseitigung ca. 10.300 Euro (brutto). Mangelfolgekosten (Gerichtskosten etc.) belaufen sich auf ca. 31.000 Euro (brutto). Schnell ist im schlimmsten Fall dadurch die Bau-Finanzierung gefährdet.

Die Sorgen der Bauherren

Bei Umfragen des Bauherren-Schutzbund e.V., wo der Schuh am meisten drückt, kommt immer wieder das Thema "Baubegleitende Qualitätskontrolle" heraus. Schließlich kommen Mängel an vielen Stellen der Bauphysik vor. Beim Wärmeschutz, Feuchteschutz, bei der Luftdichtheit oder beim Schallschutz. Typische Schadensbilder sind: Stockflecken, Oberflächenfeuchtigkeit, Pilzbefall, Algenbildung, Hausschwamm oder erhöhte Wärmeverluste.

BSB Bauherren Probleme

Baubegleitung und Qualitätskontrolle... bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. In Bau-Boom-Regionen wie beispielsweise Düsseldorf, haben Baugutachter Konjunktur. Es ist nicht einfach einen geeigneten Partner zu finden. Hilfe bietet der BaugutachterScout mit Fachleuten Vor-Ort. Die kostenlose und unverbindliche Baugutachtersuche lässt sich bequem vom Computer aus über das Internet vornehmen.

Alle Fachleute sind mit Bild auf der Internetseite vertreten. Zudem findet sich eine individuelle Leistungsübersicht und mögliche Spezialisierungen. Auch vorhandene Zertifizierungen sind aufgeführt. Interessant sind die sichtbaren (ohne Namen etc.) Anfragen anderer Bauherren und Hilfesuchenden. Anhand der Inhalte lassen sich die konkreten Bedürfnisse erkennen und das macht aus dem Internetangebot ein Stück Social Media Transparenz.

Tipp: Experten der R+V Versicherung empfehlen zudem bei einer Bauabnahme einen fachkundigen Gutachter hinzuzuziehen. Diese haben die notwendige Fachkompetenz und können kombiniert mit ihrem praktischen Erfahrungsschatz Problembereiche besonders gründlich überprüfen und Fehler schnell erkennen. Denn: Auch handwerklich begabte Bauherren haben in der Regel nicht ausreichend Expertise, um fachliche Mängel umfassend und korrekt bewerten zu können.

(Quellen/Grafiken: Bauherren-Schutzbund, HAWK)
(Artikelbild: Bernd Kasper / pixelio.de)

 

  • Immobilien
  • Recht
  • Regionen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,377 Sek.