Finanzierung & Fördermittel
KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfskredite an Unternehmen ab sofort möglich

Das von der Bundesregierung aufgelegte Hilfsprogramm für Unternehmen und Selbstständige in Deutschland startet ab sofort. Betroffene können Kreditanträge über ihre Hausbanken stellen. mehr…
KfW fördert mit bis zu 800 Millionen Euro den spanischen Mittelstand

Durch die Finanzkrise erhalten spanische, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kaum mehr Kredite. Und wenn, dann zu Konditionen, die sich auf einem Niveau jenseits aller wirtschaftlicher Vernunft bewegen. Deutschland hat ein Interesse daran, dass der Handel mit Spanien nicht zum erliegen kommt. mehr…
Verantwortungsvolle Jugend? – Eine Bilanz zur Kreditaufnahme in der Schweiz

Immer wieder hört man, dass junge Erwachsene häufiger Kredite aufnehmen als Erwachsene. Aber ist das tatsächlich so? Ein Blick auf die Statistiken der Schweiz soll Aufschluss geben. mehr…
EU-Kommission stellt 100 Mio. Euro für Technologie-Startups bereit

Das Geld soll vorrangig der digitalen Wirtschaft in Europa zur Verfügung gestellt werden. Profitieren werden gut 1000 Startups und andere hochinnovative Unternehmen. mehr…
DIHK Außenwirtschaftschef sieht Prävention auch bei Cloud-Dienstleistungen

Volker Treier sieht durch die jüngstigen Entwicklungen bezüglich Ausspähaktionen der USA, sowie Großbritannien, Handlungsbedarf für deutsche Unternehmen. Auch Wirtschaftsspionage könnte an der Tagesordnung sein. mehr…
M&A Branchenanalyse: Abwarten ist die Devise bei Unternehmensübernahmen

Trotz positiver Kennzahlen tritt das Engagement für Übernahmen deutscher Unternehmen auf der Stelle. Woran liegt die defensive Haltung? mehr…
Beteiligungsgesellschaft versteht sich als Profit-Beschleuniger
Junge Unternehmen und Existenzgründer blicken häufig erheblichen Schwierigkeiten entgegen, wenn sie Geld von der Bank oder einem anderen Investor erhalten möchten. mehr…
M&A-Strategie: Koreaner kaufen gerne deutsche Unternehmen

Während koreanische Investoren weltweit etwas verhaltener unterwegs sind, bilden deutsche Unternehmen starkes Interesse bei den Koreanern. Wie man den Gefahren, wie kulturelle Unterschiede oder strategische Fehler ausweichen kann, beschreibt der nachstehende Artikel. mehr…
Kombination von Werbung und Sponsoring schafft aussagekräftiges Geschäftskonzept
Existenzgründungen sind heute sicherlich schwieriger denn je. Viele Märkte sind gesättigt und machen es neuen Unternehmen schwer, sich in irgendeiner Form zu etablieren. mehr…
Investments in Familienunternehmen: Private Equity Studie erschienen

Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), hat sich in einer Schriftenreihe zu Familienunternehmen intensiv mit dem Thema Private Equity in Familienunternehmen auseinander gesetzt. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,492 Sek.