Infos zu Finanzierungsinstrumenten für den Mittelstand. Wie Private Equity, Venture Capital für Wirtschaft, Handel und Industrie. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Finanzierung & Fördermittel

KfW Corona Hilfe | Anträge für Hilfs­kre­dite an Unter­nehmen ab sofort möglich
Icon
Das von der Bundes­re­gie­rung aufge­legte Hilfs­pro­gramm für Unter­nehmen und Selbst­stän­dige in Deutsch­land startet ab sofort. Betrof­fene können Kredit­an­träge über ihre Haus­banken stellen.  mehr…
KfW fördert mit bis zu 800 Millionen Euro den spani­schen Mittel­stand
Icon
Durch die Finanz­krise erhalten spani­sche, kleine und mitt­lere Unter­nehmen (KMU) kaum mehr Kredite. Und wenn, dann zu Kondi­tionen, die sich auf einem Niveau jenseits aller wirt­schaft­li­cher Vernunft bewegen. Deutsch­land hat ein Inter­esse daran, dass der Handel mit Spanien nicht zum erliegen kommt.  mehr…
Verant­wor­tungs­volle Jugend? – Eine Bilanz zur Kredit­auf­nahme in der Schweiz
Icon
Immer wieder hört man, dass junge Erwach­sene häufiger Kredite aufnehmen als Erwach­sene. Aber ist das tatsäch­lich so? Ein Blick auf die Statis­tiken der Schweiz soll Aufschluss geben.  mehr…
EU-Kommis­sion stellt 100 Mio. Euro für Tech­no­lo­gie-Star­tups bereit
Icon
Das Geld soll vorrangig der digi­talen Wirt­schaft in Europa zur Verfü­gung gestellt werden. Profi­tieren werden gut 1000 Star­tups und andere hochin­no­va­tive Unter­nehmen.  mehr…
DIHK Außen­wirt­schafts­chef sieht Präven­tion auch bei Cloud-Dienst­leis­tungen
Icon
Volker Treier sieht durch die jüngs­tigen Entwick­lungen bezüg­lich Auss­pähak­tionen der USA, sowie Groß­bri­tan­nien, Hand­lungs­be­darf für deut­sche Unter­nehmen. Auch Wirt­schaftss­pio­nage könnte an der Tages­ord­nung sein.  mehr…
M&A Bran­chen­ana­lyse: Abwarten ist die Devise bei Unter­neh­mens­über­nahmen
Icon
Trotz posi­tiver Kenn­zahlen tritt das Enga­ge­ment für Über­nahmen deut­scher Unter­nehmen auf der Stelle. Woran liegt die defen­sive Haltung?  mehr…
Betei­li­gungs­ge­sell­schaft versteht sich als Profit-Beschleu­niger
Junge Unter­nehmen und Exis­tenz­gründer blicken häufig erheb­li­chen Schwie­rig­keiten entgegen, wenn sie Geld von der Bank oder einem anderen Investor erhalten möchten.  mehr…
M&A-Stra­tegie: Koreaner kaufen gerne deut­sche Unter­nehmen
Icon
Während korea­ni­sche Inves­toren welt­weit etwas verhal­tener unter­wegs sind, bilden deut­sche Unter­nehmen starkes Inter­esse bei den Korea­nern. Wie man den Gefahren, wie kultu­relle Unter­schiede oder stra­te­gi­sche Fehler auswei­chen kann, beschreibt der nach­ste­hende Artikel.  mehr…
Kombi­na­tion von Werbung und Spon­so­ring schafft aussa­ge­kräf­tiges Geschäfts­kon­zept
Exis­tenz­grün­dungen sind heute sicher­lich schwie­riger denn je. Viele Märkte sind gesät­tigt und machen es neuen Unter­nehmen schwer, sich in irgend­einer Form zu etablieren.  mehr…
Invest­ments in Fami­li­en­un­ter­nehmen: Private Equity Studie erschienen
Icon
Das Wittener Institut für Fami­li­en­un­ter­nehmen (WIFU), hat sich in einer Schrif­ten­reihe zu Fami­li­en­un­ter­nehmen intensiv mit dem Thema Private Equity in Fami­li­en­un­ter­nehmen ausein­ander gesetzt.  mehr…


neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Stichwortsuche in unseren >9.000 Fachbeiträgen
Expertenforum: Themenspecial Mittelstandsanleihen
Mittelstandsanleihen und eine professionelle Finanzkommunikation

Michael Diegelmann, Vorstand der auf Finanzkommunikation spezialisierten cometis AG meint: Emittenten von Mittelstandsanleihen sind gefordert, eine offene und professionelle Kommunikation mit den Anlegern sicherzustellen.

» Zum Beitrag …

Unternehmensanleihen und Börse
Orientierung zu Förderprogrammen
Konjunkturpaket II:
Maßnahmen der Bundesregierung für kleine und mittlere Unternehmen.

Sonderthema Mittelstand
Studie Private Equity: Familienunternehmer entdecken Finanzinvestoren. Durch die Kreditkrise gibt es durchaus Vorteile von Minderheits-Beteiligungen durch die Geldgeber.

» Hier erfahren sie die Hintergründe

Beteiligungskapital (Private Equity)

Kostenloser Leitfaden der IFD
Die Initiative Finanzstandort Deutschland informiert über Hintergründe, Tipps und Voraussetzungen zum Thema Private Equity im Mittelstand.
> Weiter zur Vorstellung

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,492 Sek.