Das WIFU beschäftigt sich seit fünfzehn Jahren mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
17.05.2013 12:17 Uhr
AUßERBÖRSLICHES EIGENKAPITAL AUFBAUEN

Investments in Familienunternehmen: Private Equity Studie erschienen

Witten/Herdecke, 17.05.2013 12:17 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Das Wittener Institut für Fami­li­en­un­ter­nehmen (WIFU), hat sich in einer Schrif­ten­reihe zu Fami­li­en­un­ter­nehmen intensiv mit dem Thema Private Equity in Fami­li­en­un­ter­nehmen ausein­ander gesetzt.

Das WIFU beschäftigt sich seit fünfzehn Jahren mit den Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.


 

Investitionen von Private Equity-Firmen in Familienunternehmen werden für beide Parteien zunehmend relevanter.


 

Um dieser steigenden Bedeutung Rechnung zu tragen, wurde die Veränderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit von Familienunternehmen im Zuge einer Private Equity-Investition in acht Fallstudien untersucht. Es wurde danach gefragt, wie sich die Organisation durch die Intervention verändert. Die Resultate zeigen zum einen eine neutrale bis durchaus positive Veränderung der Leistungsfähigkeit, wenn Private Equity-Häuser eine Minderheits- bzw. Mehrheitsbeteiligung in Familienunternehmen erwerben, zum anderen bleibt der Charakter eines Unternehmens als „Familienunternehmen“ durchaus erhalten.

„Die Ergebnisse zeigen, dass Mehrheitsbeteiligungen das individuelle Leistungsverhalten des Managements anspornen“, so Dr. Götz Müller, Autor des Buches und ehemaliger Doktorand am Wittener Institut für Familienunternehmen. „Dies beruht vor allem darauf, dass sich jene Firmen zunehmend der Umwelt und den veränderten Marktbedingungen stellen und neue Operationsweisen adaptieren.“

„Mit dieser Arbeit wurde eine wichtige Forschungslücke geschlossen“, ergänzt Prof. Dr. Arist von Schlippe, akademischer Direktor des WIFU. „Mehr und mehr können wir fundiertes Wissen an die Stelle von Ängsten und Vorurteilen setzen, wenn es um den Umgang mit Private Equity geht. Der erkennbare Unterschied in der Veränderung der Performance zwischen Minderheits- und Mehrheitsbeteiligungen zeigt, dass beiden Formen unterschiedliche Ausgangsbedingungen zugrunde liegen und mit sehr unterschiedlichem “organizational behaviour“ verbunden sind.“

Mehr Infos unter: http://www.wifu.de/downloads/

(Quelle: Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU))

 

  • Unternehmer
  • Finanzierung
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,359 Sek.