Wirtschaft Bayern
Arbeitsmarkt: Bayerische Unternehmen finden keine Auszubildende

Regional-Redaktion in Bayern. Immer mehr Ausbildungsplätze in bayerischen Unternehmen bleiben unbesetzt. Ganze 22 Pozent haben nicht eine einzige Bewerbung erhalten. Zudem sind mangelnden Leistungsbereitschaft und der fehlenden Disziplin der Schulabgänger häufige Diskrepanzen. mehr…
Konjunkturprognosen: Bayerische Wirtschaft profitiert vom Auslandsgeschäft

Vor allem Industriebetriebe sehen zunehmend Anfragen aus Asien und Nordamerika. Heimische Investitionen beschränken sich jedoch hauptsächlich auf Ersatzbeschaffungen. mehr…
Gründertag in Bayern der IHK Oberbayern und München

Mehr als 50.000 Existenzgründer versuchen in Oberbayern jährlich, ein eigenes Unternehmen aufzubauen. Chancen und Risiken liegen eng beieinander. mehr…
Mittelstand in Bayern fürchtet Energiepreise und Fachkräftemangel

Kleine und mittlere Unternehmen in Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie in Freien Berufen erwirtschaften über 40 Prozent des bayerischen Gesamtumsatzes. Mehr als die Hälfte aller Investitionen gehen auf ihr Konto und sie beschäftigen drei Viertel aller Arbeitnehmer sowie fast 85 Prozent aller Auszubildenden. mehr…
Zeichnung der eterna Mode Mittelstandsanleihe vorzeitig beendet

Wie das Unternehmen und die Börse Stuttgart mitteilen, wurde die Zeichnung der eterna-Anleihe nach zwei Stunden vorzeitig beendet. Insgesamt wurden 35 Mio. Euro platziert. mehr…
Cloud Computing Anwendungsbeispiele für mobile Anwendungen

Sind Apps und die Cloud sicher genug für den Unternehmenseinsatz? Institut für Informatik der Universität Augsburg lädt zur Cloud Konferenz. Experten geben Überblick zu bestehenden Cloud Anwendungen für mittelständische Unternehmen. mehr…
Modeunternehmen eterna begibt Mittelstandsanleihe im bondm

Der Anbieter von Herrenhemden und Damenblusen in Deutschland eterna Mode, begibt ab dem 24. September 2012 seine Unternehmensanleihe am Mittelstandssegment der Börse Stuttgart. mehr…
Bayern: Zwischen Altmühltal und Zugspitze fehlen 92.000 Fachkräfte

Der IHK-Fachkräftemonitor geht von einer Unterdeckung von 92.000 Fachkräften bis zum Jahr 2016 aus. Abhilfe soll die Gleichstellung ausländischer Berufe bringen. mehr…
IHK-Umfrage: Bayerische Unternehmen bieten Fachkräften flexible Arbeitszeiten

Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, lassen sich mittelständische Unternehmen in Bayern einiges einfallen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der IHKn. Primär setzen Unternehmen auf familienfreundliche Angebote am Arbeitsplatz, um ihre Mitarbeiter zu halten. mehr…
Mittelstandsreport Bayern der IHK mit Konjunkturdaten erschienen

Die IHKs in Bayern haben nach Auswertung der Ergebnisse zahlreiche Anregungen für eine zielgerichtete Förderung des Mittelstandes und konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,446 Sek.