Wirtschaft Bayern - diese Region bedeutet Lebensqualität in der Metropolregion München. Als Destination spielen die Alpen zudem eine große Rolle im Wirtschaftszweig Tourismus. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Bayern

Arbeits­markt: Baye­ri­sche Unter­nehmen finden keine Auszu­bil­dende
Icon
Regio­nal-Redak­tion in Bayern. Immer mehr Ausbil­dungsplätze in baye­ri­schen Unter­nehmen bleiben unbe­setzt. Ganze 22 Pozent haben nicht eine einzige Bewer­bung erhalten. Zudem sind mangelnden Leis­tungs­be­reit­schaft und der fehlenden Diszi­plin der Schul­ab­gänger häufige Diskre­panzen.  mehr…
Konjunk­tur­pro­gnosen: Baye­ri­sche Wirt­schaft profi­tiert vom Auslands­ge­schäft
Icon
Vor allem Indus­trie­be­triebe sehen zuneh­mend Anfragen aus Asien und Nord­ame­rika. Heimi­sche Inves­ti­tionen beschränken sich jedoch haupt­säch­lich auf Ersatz­be­schaf­fungen.  mehr…
Grün­dertag in Bayern der IHK Ober­bayern und München
Icon
Mehr als 50.000 Exis­tenz­gründer versu­chen in Ober­bayern jähr­lich, ein eigenes Unter­nehmen aufzu­bauen. Chancen und Risiken liegen eng beiein­ander.  mehr…
Mittel­stand in Bayern fürchtet Ener­gie­preise und Fach­kräf­temangel
Icon
Kleine und mitt­lere Unter­nehmen in Indus­trie, Handel, Hand­werk und Dienst­leis­tung sowie in Freien Berufen erwirt­schaften über 40 Prozent des baye­ri­schen Gesam­tum­satzes. Mehr als die Hälfte aller Inves­ti­tionen gehen auf ihr Konto und sie beschäf­tigen drei Viertel aller Arbeit­nehmer sowie fast 85 Prozent aller Auszu­bil­denden.  mehr…
Zeich­nung der eterna Mode Mittel­stands­an­leihe vorzeitig beendet
Icon
Wie das Unter­nehmen und die Börse Stutt­gart mitteilen, wurde die Zeich­nung der eterna-Anleihe nach zwei Stunden vorzeitig beendet. Insge­samt wurden 35 Mio. Euro plat­ziert.  mehr…
Cloud Compu­ting Anwen­dungs­bei­spiele für mobile Anwen­dungen
Icon
Sind Apps und die Cloud sicher genug für den Unter­neh­men­sein­satz? Institut für Infor­matik der Univer­sität Augs­burg lädt zur Cloud Konfe­renz. Experten geben Über­blick zu beste­henden Cloud Anwen­dungen für mittel­stän­di­sche Unter­nehmen.  mehr…
Mode­un­ter­nehmen eterna begibt Mittel­stands­an­leihe im bondm
Icon
Der Anbieter von Herren­hemden und Damen­blusen in Deutsch­land eterna Mode, begibt ab dem 24. September 2012 seine Unter­neh­mens­an­leihe am Mittel­stands­seg­ment der Börse Stutt­gart.  mehr…
Bayern: Zwischen Altmühltal und Zugspitze fehlen 92.000 Fach­kräfte
Icon
Der IHK-Fach­kräf­te­mo­nitor geht von einer Unter­deckung von 92.000 Fach­kräften bis zum Jahr 2016 aus. Abhilfe soll die Gleich­stel­lung auslän­di­scher Berufe bringen.  mehr…
IHK-Umfrage: Baye­ri­sche Unter­nehmen bieten Fach­kräften flexible Arbeits­zeiten
Icon
Um dem Fach­kräf­temangel entgegen zu wirken, lassen sich mittel­stän­di­sche Unter­nehmen in Bayern einiges einfallen. Das ergab eine aktu­elle Umfrage der IHKn. Primär setzen Unter­nehmen auf fami­li­en­freund­liche Ange­bote am Arbeits­platz, um ihre Mitar­beiter zu halten.  mehr…
Mittel­stands­re­port Bayern der IHK mit Konjunk­tur­daten erschienen
Icon
Die IHKs in Bayern haben nach Auswer­tung der Ergeb­nisse zahl­reiche Anre­gungen für eine ziel­ge­rich­tete Förde­rung des Mittel­standes und konkrete Vorschläge zur Verbes­se­rung der Rahmen­be­din­gungen.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Wirtschaft Bayern @Social Media
Imagefilm aus Bayern
Regionalwetter Bayern
Aktuelle Artikel aus Bayern
Informationen der IHKn in Bayern
Regionalportrait: Bayern

Gemessen an der Fläche ist Bayern mit über 70 000 km2 das größte, bezogen auf die Einwohnerzahl mit 12,5 Mio. nach Nordrhein-Westfalen (18 Mio.) das zweitgrößte deutsche Land.

Starke „Standbeine“ sind daneben im Dienstleistungssektor vorhanden: Der Freistaat ist Versicherungsplatz Nr. 1, Bankenplatz Nr. 2 und Börsenplatz Nr. 3 in Deutschland. Er liegt im Asset-Management an der Spitze. Die deutsche Venture-Capital-Hochburg heißt München.

Der Anteil des stark hochtechnologieorientierten Produzierenden Gewerbes an der Bruttowertschöpfung beläuft sich auf 31,2 %. Der Tertiäre Sektor – also Handel, Verkehr, Kreditinstitute und Versicherungen, sonstige Dienstleistungen, Staat und private Haushalte – leistet einen Gesamtbeitrag von 67,7 %. Nur noch 1,1 % entfallen auf Land- und Forstwirtschaft.

Fast die Hälfte (47,6 %) der Menschen im Freistaat ist erwerbstätig. In Deutschland sind es nur 44,3 %. In Bayern gibt es auch deutlich mehr Selbständige (12,2 %) als im deutschen Durchschnitt (11,2 %).

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,446 Sek.