EU Kommission prüft staatliche Beihilfen für Flughafen Frankfurt Hahn
Hahn-Flughafen, 14.07.2011 09:49 Uhr (EU Redaktionsteam)
Bei dem Verfahren der EU geht es um die Frage, ob es bei staatlichen Krediten und Garantien eine Bevorteilung gegenüber Mitbewerbern gab.
Im einzelnen geht es um eine Kreditlinie, die dem Flughafen Frankfurt-Hahn von der Liquiditätsfazilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt wurde, die Umschuldung der dem Flughafen gewährten Darlehen durch die staatliche Investitions- und Strukturbank sowie eine vom Land Rheinland-Pfalz zur Absicherung der Darlehen gestellte Garantie.
Die Kommission vertritt bei der aktuellen Sachlage den vorläufigen Standpunkt, dass die Maßnahmen lediglich dazu beitragen, den Flughafenbetreiber von seinen Betriebskosten zu entlasten.
Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia betonte, grundsätzlich könnten Staatsbeihilfen unter bestimmten Bedingungen gerechtfertigt sein, etwa um kleine Regionalflughäfen zu entwickeln. "Doch die Kommission hat die Pflicht, Wettbewerbsverzerrungen im Binnenmarkt zu verhindern - und einige der Regionalflughäfen in Europa sind nicht mehr so neu oder klein."
Weiter auf dem Prüfstand sind staatliche Unterstützungen für den Billigflug-Terminal „mp2“ am Flughafen Marseille sowie Gebührennachlässe, die sowohl Billigfluggesellschaften als auch etablierten Airlines gewährt worden sind.
Die Kommission prüft derzeit auch Fälle in der Luftverkehrsbranche, z. B. die Beihilfe für Wizz Air am Flughafen Temeswar in Rumänien, die Infrastrukturbeihilfe für den Flughafen Leipzig-Halle, sowie die Beihilfe für den Flughafen Dortmund und die ihn nutzenden Fluggesellschaften.
(Quelle: EU Kommission)
(Foto: Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH)

Europa Finanzen Flugbranche
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Branchen und Innovationen | FinTechs sind die neuen Wachstumstreiber
- Die Innovationskraft des neuen Glücksspielmarkts
- Media | Grafikprogramm CorelDRAW Graphics Suite 2018 mit Ausgabe an WordPress
- Deutschland dampft - E-Zigaretten boomen weiterhin
- Business Angel Thomas Wötzel investiert in Online-Pflegeplattform Pflegix

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2018 © FSMedienberatung