Prognose & Trends
AHK China | Geschäftsklima Umfrage zeigt geringeres Wachstum

Die chinesische Wirtschaft befindet sich weiterhin im Übergang zu einem gemäßigteren Wachstumsniveau. Wie die jüngste Geschäftsklima-Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Greater China zeigt, passen die vor Ort aktiven deutschen Unternehmen ihre Erwartungen an diese Entwicklung an. mehr…
Institut der deutschen Wirtschaft stellt neue Konjunkturampel vor

Die vom Institut der deutschen Wirtschaft (iw Köln) entwickelte Konjunkturampel gibt mithilfe der Signalfarben Grün, Gelb und Rot einen Überblick über die Dynamik der Wirtschaft. mehr…
Weniger Kredite im Mittelstand: Banken lockern Kreditrichtlinien

Bereits im vierten Quartal 2014 wurden laut Angaben der KfW Bankengruppe weniger Kredite aus dem Mittelstand nachgefragt. Der Trend setzt sich auch 2015 fort. Zudem soll es immer weniger Insolvenzen geben. mehr…
Wirtschaftsprognose der EU-Kommission spricht von erhöhter Unsicherheit

Wie sieht es aus im Euroland? In der Winter-Wirtschaftsprognose der EU-Kommission sollen die Volkswirtschaften der EU-Mitgliedstaaten in diesem Jahr wachsen. Jedoch drücken Arbeitslosigkeit und weitere Abwärtsrisiken die Stimmung. mehr…
Euler Hermes Länderanalyse zur Wirtschaftssituation in der Schweiz

Der starke Schweizer Franken belastet nach Ansicht des führenden Kreditversicherers Euler Hermes die Profitabilität der eidgenössischen Exportwirtschaft und setzt diese erheblich unter Druck, weil sich ihre Waren im Ausland erheblich verteuern. mehr…
NORD/LB Chefvolkswirt: Sorge vor Deflation in Europa auch Thema in 2015

Die NORD/LB-Volkswirte haben am heutigen Mittwoch ihre Konjunktur-Prognosen in Hannover vorgestellt. NORD/LB-Analysten sehen beim DAX in den kommenden 12 Monaten einen Anstieg bis auf 10.500 Punkte. mehr…
Mittelstand erwartet gute Geschäfte in 2015 jedoch mit höherem Deflationsrisiko

Laut dem aktuellen KfW Mittelstandsbarometer geht der deutsche Mittelstand mit Optimismus in das neue Jahr. Von einer besseren Konjunkturprognose wie von den Kollegen, geht der KfW Chefvolkswirt allerdings nicht aus. mehr…
Wirtschaft und Finanzen: Banken finden keine Abnehmer für Unternehmenskredite

Laut Bankenverband bleiben vor allem die Privatbanken auf ihrem Geld sitzen. Unternehmen würden sich eher aus eigenen Mitteln finanzieren. Das sei eine große Herausforderung für die Banken, meint der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes Dr. Michael Kemmer. mehr…
Arbeitsmarktanalyse: Trotz Job-Boom bleibt die Arbeitslosenzahl gleich

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland wächst weiter, es gibt immer mehr Jobs. Jedoch sinkt die Arbeitslosenzahl nicht signifikant. Wie kann das sein? Zwei wesentliche Entwicklungen stecken dahinter, wie das iwkoeln analysiert hat. mehr…
Studie: Lebensversicherungen setzen im Vertrieb auf Banken und das Internet

Die Unternehmensberatung Towers Watson hat ihren 15. Vertriebswege-Survey Leben in Frankfurt am Main vorgestellt. Im Jahr 2013 setzten die Lebensversicherungen beim Produktvertrieb auf Banken (28,5 Prozent) und auf die Ausschließlichkeitsorganisation (28,1 Prozent). Unabhängige Vermittler lagen mit 26 Prozent auf dem dritten Platz. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,447 Sek.