Hintergründe zu Prognosen und Trends aus der Wirtschaft, den Finanzmärkten und dem Euroraum bieten Entscheidern fundierte Kennzahlen zur Steuerung ihres Unternehmens. Inflation, Währungsschwankungen und politische Entwicklungen der Länder in der Welt sind Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Prognose & Trends

KfW Wirt­schafts­ba­ro­meter: Durch­hänger im Mittel­stand wird anhalten
Icon
Die Zuver­sicht einer schneller Erho­lung im Mittel­stand und bei Großun­ter­nehmen schwindet auch für den Jahres­wechsel dahin. Laut der Förder­bank KfW schätzen die mittel­stän­di­schen Unter­nehmen erst­mals seit Dezember 2012 die Entwick­lung ihrer Geschäfte auf Halb­jahres­sicht mehr­heit­lich pessi­mis­tisch ein.  mehr…
Konjunk­tur­trend: Bundes­bürger erwarten für 2015 anhal­tend posi­tive Konjunktur
Icon
Welche Wirt­schafts­krise? Wieso düstere Wirt­schafts­pro­gnosen? Wenn es nach den deut­schen Bundes­bür­gern geht, dann sehen über 60 Prozent sehr posi­tive Konjunk­turaus­sichten für das kommende Jahr.  mehr…
Konjunk­tur­aus­blick: DIHK erwartet für 2015 nur noch 0,8 Prozent Wachstum
Icon
Die Konjunktur in Deutsch­land wird von mehreren Seiten ausge­bremst. DIHK-Haupt­ge­schäfts­führer Martin Wans­leben nennt bei der Präsen­ta­tion der Erhe­bung, die auf rund 27.000 Unter­neh­mensant­worten beruht die Hinter­gründe.  mehr…
Kredit­ver­gabe im Mittel­stand: Vorwie­gend für Ersat­zin­ves­ti­tionen
Icon
Der KfW-Kredit­mark­t­aus­blick September 2014 zeichnet für den deut­schen Mittel­stand ein Plus von 0,7 Prozent gegen­über 2013 auf. Das Geld wird jedoch vorwie­gend für Ersatz-und Erwei­te­rungs­in­ves­ti­tionen genutzt.  mehr…
Fonds­ver­band BVI: Renten­paket und Mütter­rente redu­ziert Renten­an­spruch
Icon
Der Bundes­ver­band Invest­ment und Asset Mana­ge­ment e.V. (BVI) rechnet durch die zusätz­li­chen Leis­tungen wie die Rente mit 63 eine erheb­liche Lücke im künf­tigen Renten­an­spruch. Viel­leicht nicht ganz unei­gen­nützig aber die Studiener­geb­nisse enthalten durchaus inter­essante Erkennt­nisse.  mehr…
Verkehrs­pro­gnose der IHK im Rhein­land: 120 Prozent mehr Tran­sit­ver­kehr bis 2025
Icon
Ballungs­zen­tren stöhnen unter den Belas­tungen ihrer Verkehrss­tröme auf Straße, Schiene und Wasser. Am Beispiel Rhein­land (NRW) wird deut­lich, wo es beson­ders schlimm ist und welche Maßnahmen ange­packt werden müssen.  mehr…
Kommu­nale Inves­ti­tionen: Gewer­be­steuer gerne - aber vernünftig inves­tiert
Icon
Die Gewer­be­steuer ist eine wich­tige Einnah­me­quelle für die Kommunen. Unter­nehmen sind durchaus bereit einen höheren Hebe­satz zu akzep­tieren, wenn das Geld in Form von Inves­ti­tionen in die Infra­struktur zurück­fließt. Doch hier gibt es große Unter­schiede in Deutsch­land.  mehr…
DIW Experten kommen­tieren die Wirt­schaft­s­ent­wick­lung in Deutsch­land
Icon
Das Deut­sche Institut für Wirt­schafts­for­schung e.V. progno­s­ti­ziert einen Anstieg des Brut­to­in­land­s­pro­dukts in diesem Jahr um 1,5 Prozent und im kommenden Jahr um 1,8 Prozent. Die DIW Forscher Marcel Fratz­scher, Simon Junker, Kris­tina van Deuverden und Ferdi­nand Fichtner kommen­tieren.  mehr…
KfW Mittel­stand-Baro­meter: Verhal­tende Geschäfts­aus­sichten der Unter­nehmen
Icon
Nicht neu ist die Tatsache, dass die Wirt­schaft im zweiten Quartal 2014 einen Dämpfer erhalten hat. Betrachtet man die Situa­tion im Mittel­stand und in Großun­ter­nehmen, ähneln sich die Gründe. Vor allem die schlechte Lage in der Euro­zone, insbe­son­dere in Frank­reich und Italien, lassen die Außen­han­del­sum­sätze einbre­chen.  mehr…
Econo­mist und DIW: Die große Abhän­gig­keit der deut­schen Wirt­schaft
Icon
DIW Präsi­dent Marcel Fratz­scher redet in seinem neuen Buch "Die Deutsch­land-Illu­sion" Klar­text über die deut­sche Wirt­schaft. Der Econo­mist titelt in seiner neuesten Ausgabe: Deutsch­lands Wirt­schaft - Europas Motor gerät ins Stocken. Der Kapi­tal­markt­ex­perte Robert Halver sieht eben­falls Anzei­chen für einen Dämpfer. Was ist denn plötz­lich passiert?  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,453 Sek.