Steigende Tourismus-Umsätze in Berlin
Köln, 31.07.2012 01:11 Uhr (Gastautor)
Immer mehr Deutsche verreisen im eigenen Land. Fast jeder Zweite kann sich vorstellen innerhalb der Republik Urlaub zu machen. Vorteile gibt es viele.
Wer keine Lust auf lange Anreisen hat und den deutschen Standard gewohnt ist, der findet tolle Angebote in Deutschland. Es kann in den Alpen gewandert werden oder es geht zum Baden an einen der vielen deutschen Seen oder an die Nord- oder Ostsee. Am beliebtesten sind jedoch Städtereisen, die sich auch für einen Wochenendtrip oder einen Kurzurlaub eignen. Spitzenreiter ist vor Hamburg und München, die Hauptstadt Berlin. Durch die Teilung der Stadt zwischen 1961 und 1989, ist sie besonders für politisch – und geschichtsinteressierte eine Reise wert. Im europäischen Vergleich liegt Berlin mit über 9 Millionen Besuchern und rund 22 Millionen Übernachtungen hinter London und Paris auf Platz drei.
Eine Analyse von Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, und Burkhard Kieker, Geschäftsführer von vistitBerlin, hat die Verdopplung der Übernachtungen von zehn Millionen im Jahr 2000 bis hin zu über zwanzig Millionen im Jahr 2011 ergeben. Des weiteren betrug der Umsatz der Tourismusbranche 9,6 Milliarden Euro. Dies entspricht in etwa 7 Prozent des Volkseinkommens der Hauptstadt.
Um den eingeschlagenen Weg weiter zu beschreiten, wurde ein Konzept mit sechs Handlungsfeldern erarbeitet. Der Plan sieht vor, das der Kultur- und Eventtourismus in Berlin gestärkt werden soll. Dafür sollen zum Beispiel außergewöhnliche und international prämierte Musicals nach Berlin geholt werden. Die Intensivierung und Fokussierung der Marketing und Vertriebsaktivitäten sollen das Image der Stadt weiter nach oben positionieren. Weiterhin soll die Infrastruktur weiter optimiert werden, wobei dazu unter anderem der öffentliche Nahverkehr gezählt wird. Um mehr Geschäftsleute nach Berlin zu locken, soll die Stadt zudem als internationale Kongress- und Tagungsmetropole ausgebaut werden. Langfristiges Ziel ist es, unter die Top 5 der internationalen Kongressstädte weltweit zu kommen. Wichtig ist auch, Kooperationen und Vernetzungen, beispielsweise mit Partnerstädten, zu gründen und zu festigen. Als letzter Punkt steht die Sicherung der Qualität auf der Agenda.
Das die Qualität im Bereich der Hotels stimmt, zeigt eine Studie von www.expedia.de. Bei dieser wurden rund 150.000 Hotels weltweit bewertet. Als Beurteilungs-Maßstab wurden 500.000 Reiseberichte und Expertenmeinungen genutzt, um die besten 650 Hotels auf der Welt zu küren. 12 der 18 deutschen Hotels kommen im Expedia Ranking aus Berlin. Dazu gehören unter anderem das „Swissotel Berlin“ am Kurfürstendamm und das „Grand Hyatt Berlin“ am Potsdamer Platz.

Tourismusbranche Hotelbuchung
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Hightech-Maschinenbauer Manz AG beteiligt sich an der CADIS Engineering GmbH
- Elektromobilität | EU genehmigt Batteriezellfertigung Projekt mit Tesla und BMW
- David Gramzow: Diese Steuerarten müssen Immobilienbesitzer kennen
- SMA Solar sucht Pioniere der Photovoltaik
- Unternehmsgründungen | Die Schweiz als begehrtes Unternehmerland

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung