Altersvorsorge
Elternunterhalt ab 2020 | Unterhaltspflicht für Kinder ab 100.000 Euro Einkommen

Gute Nachrichten gibt es für Kinder zum Thema Elternunterhalt. Wenn die hohen Kosten fürs Pflegeheim nicht aus dem eigenen Vermögen aufgebracht werden können, gilt ab 2020 eine neue Grenze ab 100.000 Euro Jahreseinkommen. mehr…
Lars Brandau Derivatekolumne | Vermögensaufbau mit Zertifikate-Sparplänen

Langfristiger Vermögensaufbau will gelernt sein und das fängt schon in der Jugend an. Anlegern, die monatlich einen kleineren Betrag zur Seite legen können, bieten sich Sparpläne an - zum Beispiel mit Zertifikaten. mehr…
Finanzwissen für Berufseinsteiger | Die wichtigsten Versicherungen für Azubis

Für Berufseinsteiger gelten neben den Pflichtversicherungen wie die gesetzliche Krankenversicherung und die Unfallversicherung auch wichtige wie beispielsweise die Privat-Haftpflichtversicherung. mehr…
Vorsorge: Was bedeutet die Renteninformation im Briefkasten?

Versicherte ab dem 27. Lebensjahr erhalten einmal jährlich von der Deutschen Rentenversicherung eine Information über ihre persönlichen Rentenansprüche. Diese werden berechnet aus der Summe der bisher erworbenen Rentenanwartschaften. mehr…
Finanzwissen: Tipps für die Geldanlage in Investmentfonds

Der Bankenverband hat seine 10 Tipps für die Anlage in Investmentfonds veröffentlicht. Wie bei jeder Geldanlage gibt es auch beim Finanzthema Fonds einiges zu beachten. mehr…
Finanzstudie: Die Lage am Immobilienmarkt für die Generation Y

Mit der Familienplanung lässt sich die Generation Y mehr Zeit. So entsteht die typische - Doppelverdiener ohne Kinder - Zielgruppe. Bis zum Jahr 2030 lebt mehr als ein Drittel der deutschen Bevölkerung in einem zwei Personen Haushalt. Für den Immobilienmarkt bedeutet das gute Zeiten. mehr…
Finanzwissen: Immobilien alleine reichen nicht zur Altersvorsorge

Das Rentnerdasein in den eigenen vier Wänden zu genießen ist für viele der Wunsch. Doch zur Altersvorsorge reicht die Immobilie alleine nicht immer aus. Was ist, wenn beispielsweise Reparaturen anfallen? mehr…
Studie belegt: Immobilienbesitz macht Menschen zufriedener

In Deutschland ist die Kultur einer eigenen Immobilie nicht sehr ausgeprägt. Nun belegt die Projekt-Studie - Macht Wohneigentum glücklich? - dass Eigentümer von Immobilien glücklicher sind. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,549 Sek.