Wirtschaft Rheinland Pfalz - die Region mit viel Sonne und geprägt vom Weinanbau. Die Rheinachse von Karlsruhe bis nach Frankfurt am Main bietet der Logistikbranche viel Raum. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 

Wirtschaft Rheinland Pfalz

Deut­scher Mittel­stand hat ITK-Budgets im Jahr 2010 deut­lich ange­hoben
Icon
Sage Inves­ti­ti­ons-Atlas analy­siert ITK-Ausga­be­ver­halten deut­scher Mittel­ständler. Die reprä­sen­ta­tive Studie analy­siert das Ausga­be­ver­halten von mittel­stän­di­schen Unter­nehmen in 87 Regionen Deutsch­lands.  mehr…
Best­sel­ler-Autor Gerhard Nagel spricht über Burnout bei Führungs­kräften
Icon
Herbst­ge­spräch mit Best­sel­ler­autor Gerhard Nagel. Der renom­mierte Buch­autor und Unter­neh­mens­be­rater hält einen circa einstün­digen Vortrag über das Phänomen Burnout bei Führungs­kräften.  mehr…
Volks­bank Kaisers­lau­tern setzt sicheren E-Mail-Service von regify ein
Icon
Die regify AG hat mit der Volks­bank Kaisers­lau­tern-Nord­west­pfalz eG einen neuen Kunden aus dem Banken­be­reich gewonnen, der den E-Mail-Service regify® nutzt.  mehr…
General Elec­tric bündelt Finanz­sparten unter der Marke GE Capital
Icon
Künftig werden die vier Geschäfts­be­reiche Heller Facto­ring, DISKO Equip­ment Finan­cing, ASL Fleet Services und Commer­cial Distri­bu­tion Finance unter der Marke und dem Logo GE Capital am Markt agieren.  mehr…
Führungs­kräf­te­trai­ning: Pater Anselm Grün beim ifsm-Kongress 2010
Icon
Führungs­kräfte disku­tieren über Value Leader­schip und das Thema „Führen in die Zukunft“. Als Keynote-Speaker für den eintä­gigen Kongress haben die Veran­stalter Pater Anselm Grün enga­giert.  mehr…
IHK-Akti­ons­tage Grün­dungs­fi­nan­zie­rung in turbu­lenten Zeiten
Icon
Das Gespräch mit der Bank ist für Unter­neh­mens­gründer eine Heraus­for­de­rung – das gilt in Zeiten der Finanz­markt­krise mehr denn je. Die Indus­trie-und Handels­kam­mern (IHKs) helfen mit einem bundes­weiten Akti­onstag am 4. November.  mehr…
Bürg­schafts­banken sichern seit Start des Wirt­schafts­fonds 72000 Arbeit­plätze
Icon
Über 72.000 Arbeitsplätze sicherten die deut­schen Bürg­schafts­banken seit Start des Wirt­schafts­fonds Deutsch­land am 06. März 2009 durch die Beglei­tung von Finan­zie­rungs­vor­haben von kleinen und mitt­leren Unter­nehmen.  mehr…
Neues Onli­ne­portal für Unter­neh­mens­gründer bietet Infor­ma­tionen und Kontakte
Icon
Das inter­ak­tive Portal ist aus einer gemein­samen Initia­tive der KfW Banken­gruppe mit Indus­trie-und Handels­kam­mern sowie Hand­werks­kam­mern entstanden. Die Grün­dungs­werk­statt unter­stützt Exis­tenz­grün­de­rInnen und Jung­un­ter­nehmen bei der Planung und Umset­zung ihrer Grün­dungs­idee.  mehr…
IHK Rhein Neckar lädt zum Wirt­schaftstag Russ­land am 30. September ein
Icon
Geschäfts­in­for­ma­tionen und Veran­stal­tungen zum Russ­land­ge­schäft. Zahl­reiche Ände­rungen im russi­schen Gesell­schafts-, Zoll-und Steu­er­recht ziehen für deut­sche, in Russ­land aktive Unter­nehmen zwin­genden Hand­lungs­be­darf nach sich.  mehr…
IHK-Service: Grün­dungs­for­ma­li­täten online vorbe­reiten und erle­digen
Icon
Neuer Online-Service der IHK-und HWK-Star­ter­zen­tren in Rhein­land-Pfalz verein­facht Grün­dungs­pro­zess.  mehr…
neuere Meldungenältere Meldungen

 

nach oben
Imagefilm Rheinland-Pfalz
Regionalwetter Rheinland-Pfalz
Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz
Regionalportrait: Rheinland-Pfalz

Zweitausend Jahre Geschichte, einzigartige Kulturdenkmäler, vielfältige Landschaften und der weltberühmte Wein, das ist das Fundament, auf dem der rheinland-pfälzische Tourismus aufbaut.

Das Wirtschaftswachstum in Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen Jahren durch den Außenhandel beachtliche Impulse erfahren. Die Exportquote hat sich auf 47,4 % entwickelt. Damit nimmt Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz unter den Bundesländern ein. Fast jeder zweite Euro im verarbeitenden Gewerbe wird mittlerweile durch den Export erwirtschaftet. Zunehmend wird die Exportentwicklung maßgeblich von der mittelständischen Wirtschaft getragen.

Der Tourismus isti mit einem jährlichen Netto-Umsatz von 6,2 Milliarden Euro und mehr als 190 Millionen Tagesgästen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Rheinland-Pfalz. Mit dieser Branche sind direkt und indirekt 190 000 Arbeitsplätze verknüpft. Erfreulich ist die Entwicklung der Gästeankünfte und Übernachtungen im Jahr 2007 gewesen: So konnten 7,7 Millionen Gäste (+ 3,4 Prozent im Vergleich zum Fußball-WM-Jahr 2006) und 21,3 Millionen Übernachtungen (+ 0,8 Prozent) verbucht werden.

Rheinland-Pfalz grenzt als einziges Bundesland an drei Mitgliedstaaten der Europäischen Union an. Dementsprechend hat die gute Zusammenarbeit mit Luxemburg, dem Elsass, Lothringen, der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien sowie mit der Wallonie Tradition. Die Partnerschaft wird längst nicht mehr nur auf Regierungsebene gepflegt, sondern vor Ort - über grenzüberschreitende Projekte der Regionen in der Wirtschaftsförderung, Infrastruktur oder im Fremdenverkehr.

 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2023 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,43 Sek.