Recht & Steuern
Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten zahlungsunfähige Firmen haben und welche Konsequenzen eine Missachtung der Insolvenzordnung (InSO) haben kann, stellen Experten der ARAG vor. mehr…
EU will einheitliche Besteuerungsgrundlagen bei der Körperschaftssteuer

Gemeinsame Grundsätze bei der Berechnung der Körperschaftssteuer sollen für Unternehmen die Eröffnung von Niederlassungen in verschiedenen Mitgliedstaaten vereinfachen und den administrativen Aufwand verringern. mehr…
DIHK Präsident Driftmann vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Technologie

Vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Technologie im Deutschen Bundestag konnte DIHK Präsident Driftmann seine Position zur staatlichen Neuverschuldungspolitik und zur Steuerreform vertreten. mehr…
Verbrauchertipp: Wer tatsächlich für Schulden in der Ehe haftet

Immer wieder herrscht Unsicherheit wer nach dem Gang zum Standesamt für Schulden aufkommt. HIerbei gibt es einige Details zur Klärung. mehr…
Facebook: aktuelle Gerichtsurteile im Überblick

Mehr als 800 Millionen Menschen weltweit nutzen die Angebote privat und mittlerweile immer öfter auch beruflich. Facebook steht mit seinen Angeboten aber auch immer wieder wegen erheblicher Mängel beim Datenschutz in der Kritik und ruft die Verbraucherschützer auf den Plan. mehr…
Rechtsschutz - für viele eine lohnende Versicherung
Die Rechtsschutzversicherung ist ein Angebot der Assekuranzen, das im Rahmen des kompletten Versicherungsschutzes gerne mit gebucht wird. In der Tat hat die Rechtsschutzversicherung viele Vorteile, denen eher wenige Nachteile gegenüberstehen. mehr…
Steuerberaterverband: elektronische Datenübermittlung auch bei Fondsgewinnen

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) weist auf eine versteckte elektronische Steuererklärungsplicht hin. mehr…
Gewerblichen eBay-Händlern flattern Abmahnungen ins Haus

Um teure Abmahnkosten zu vermeiden, sollte jeder gewerbliche Händler sich regelmäßig um die Rechtsentwicklung rund um den Online-Handel kümmern. Sonst drohen Abmahnungen - nicht von eBay, sondern von Konkurrenten oder Wettbewerbszentralen. mehr…
Einkommen: Finanzausschuss stimmt Gesetzentwurf gegen kalter Progression zu

Der Finanzausschuss hat am Mittwoch (28.03.2012) dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zum Abbau der kalten Progression zugestimmt. mehr…
Steuersenkungspläne der Bundesregierung zur Kalten Progression sind umstritten

Bei einer Anhörung des Finanzausschusses stellten sich Verbände und Sachverständige teilweise gegen die Pläne der Bundesregierung für das Gesetz zum Abbau der Kalten Progression. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,502 Sek.