Recht & Steuern
Thema Insolvenz | Was bei einer Firmeninsolvenz zu beachten ist

Was es bei einer Insolvenz zu beachten gibt, welche Möglichkeiten zahlungsunfähige Firmen haben und welche Konsequenzen eine Missachtung der Insolvenzordnung (InSO) haben kann, stellen Experten der ARAG vor. mehr…
Bundesregierung will über Auftragsbestände der Industrie informiert werden

Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf will die Bundesregierung zukünftig besser über Auftragseingänge informiert werden. Die Zahlen sollen eine konjunktursichere Statistik hervorbringen. mehr…
EBS Universität: Begriffe der Immobilienwirtschaftslehre und Immobilienmärkte

Das Buch von Professor Rottke des REMI Instituts der EBS Universität für Wirtschaft und Recht bietet einen umfassenden in die Bedeutung der Immobilienwirtschaft, Immobilienwirtschaftslehre sowie der Immobilienökonomie. mehr…
Urteil: GmbH-Geschäftsführer muss bei Insolvenzgefahr Berater hinzuziehen

Der BGH hat entschieden: Wenn ein Geschäftsführer einer GmbH nicht über ausreichende Kenntnisse verfügt, muss er bei Insolvenzgefahr einen unabhängigen Berater mit ins Boot nehmen. mehr…
Neues Meldegesetz sorgt für Ärger - Experten geben Antworten

Der verweiste Bundestag beschloss, dass Kommunen in Zukunft fast ungehindert Daten aus ihren Melderegistern an Adresshändler verkaufen können. Der Bürger hat demnach kaum noch Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen. mehr…
EuGH Urteil über den Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat über die Zulässigkeit des Handels mit gebrauchten Softwarelizenzen ein Urteil gefällt. Danach ist die Weiterveräußerung auch von online erworbener Software erlaubt, soweit die Ursprungskopie unbrauchbar gemacht wird. mehr…
DIHK: Kürzere Aufbewahrungsfristen vs. geringere Steuereinnahmen

Um die Diskussion zu kürzeren Aufbewahrungsfristen für Unternehmen, sehen sich die Befürworter der Finanzverwaltung und den Bundesländern gegenüber stehen. Letztere fürchten geringere Steuereinnahmen, denn Unternehmen sparen viel Geld. mehr…
Gesetzentwurf: Schweiz erhebt Quellensteuer auf deutsche Kapitalanlagen

In Zukunft sollen deutsche Steuerpflichtige bei Kapitalerträgen in der Schweiz genauso viele Steuern zahlen wie in Deutschland. Angewendet wird die deutsche Abgeltungsteuer. Dem deutschen Fiskus sollen so 1,6 Milliarden Euro zusätzlich in die Kasse fließen. mehr…
Praxistipp gegen Mobbing am Arbeitsplatz und die Pflichten des Arbeitgebers

Die Zahl der Arbeitnehmer, die offiziell von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen sind, ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Trotzdem sind die Opfer auch hierzulande nicht schutzlos. mehr…
Einkommensteuererklärung 2011: Regeln bei einer Fristverlängerung

ARAG Experten haben eine gute Nachrichten für diejenigen, die aus gewichtigen Gründen noch keine Steuererklärung abschließen konnten oder die Frist einfach vertrödelt haben. Die Trödler können jetzt beim zuständigen Finanzamt einen Aufschub beantragen. mehr…
neuere Meldungen | ältere Meldungen |

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
0,507 Sek.