Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken informiert seine Bankkunden über umfangreiche Änderungen, u.a. bei der Nutzung der PIN-Geheimzahl und zur Riester-Rente. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.12.2011 11:08 Uhr
ÄNDERUNGEN BEI GENOSSENSCHAFTSBANKEN

Änderungen für Bankkunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Jahr 2012

Berlin, 27.12.2011 11:08 Uhr (Finanzredaktion)

Der Bundes­ver­band der Deut­schen Volks­banken und Raif­f­ei­sen­banken infor­miert seine Bank­kunden über umfang­reiche Ände­rungen, u.a. bei der Nutzung der PIN-Geheim­zahl und zur Ries­ter-Rente.

Ab Februar 2012 können die Kunden der Volksbanken und Raiffeisenbanken ihre persönliche Geheimzahl (PIN) zu ihrer Bankkarte frei wählen und jederzeit am Geldautomaten ihrer Bank ändern. Dies wird sowohl für die genossenschaftliche girocard (umgangssprachlich "ec-Karte“) als auch für genossenschaftliche Kreditkarten gelten. Kunden, deren girocard mindestens bis 2013 gültig ist, können ab Februar 2012 sofort das neue Verfahren nutzen. Ab Jahresende 2012 gilt das dann für alle girocard-Inhaber. Die genossenschaftlichen Kreditkarten werden schrittweise für die neue Funktion vorbereitet und gestatten dann ebenfalls, die PIN selbst zu wählen.

Alle Girokontoinhaber der Volksbanken und Raiffeisenbanken, erhalten bis Anfang Mai neue AGB. Die Institute müssen diese ändern, damit die bestehenden Lastschriftmandate der Kontoinhaber auch im einheitlichen EURO-Zahlungsraum SEPA mit IBAN und BIC weiter Bestand haben.

Pfändungsschutz
Ab dem 1. Januar 2012 wird der Pfändungsschutz für Kontoguthaben nur noch auf dem sogenannten Pfändungsschutzkonto gewährt. Damit läuft zum Ende 2011 die gesetzliche Übergangsregelung aus, gemäß der alternativ auch Pfändungsschutz ohne ein Pfändungsschutzkonto in Anspruch genommen werden kann. Von dieser Regelung betroffen sind auch der gesetzliche Verrechnungsschutz für Sozialleistungen wie beispielsweise Rente oder Arbeitslosengeld II und Kindergeld. Bisherige gerichtliche Freigabebeschlüsse für Girokonten, die nicht als Pfändungsschutzkonto geführt werden, verlieren zum 1. Januar 2012 ihre Wirkung. Der automatische Pfändungsschutz auf dem Pfändungsschutzkonto beträgt pro Monat 1.028,89 Euro. Eine Erhöhung des Freibetrags ist je nach Lebenssituation möglich, zum Beispiel bei einer Unterhaltspflicht für Ehegatten oder Kinder. Hierzu ist bei der Bank eine Bescheinigung vorzulegen.

Riester- und Rürup-Rente
Aufgrund der schrittweisen Anhebung des Rentenalters ändert sich auch der Auszahlungsbeginn für neu abgeschlossene staatlich geförderte Rentenverträge. Ab 2012 werden Riester- und Rürup-Renten erst 2 Jahre später ab dem 62. Lebensjahr ausgezahlt.

Garantiezins bei Lebensversicherungen
Das Bundesfinanzministerium hat beschlossen, dass der sogenannte Garantiezins für Lebensversicherungen bei Neuverträgen am 1. Januar 2012 von derzeit 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent abgesenkt wird. Der staatlich garantierte Zins auf Lebensversicherungen setzt damit seinen Rückgang weiter fort. Insgesamt wurde der Garantiezins seit dem Jahr 2000 von 4,0 Prozent auf 1,75 Prozent gesenkt.

(Quelle:Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken - BVR)

 

  • Banken
  • Geldgeschäfte
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,439 Sek.