Digitales Marketing unterstützt Unternehmen bei der Erreichung von klassischen Zielen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
24.04.2012 11:15 Uhr
DIGITALES MARKETING FÜR UNTERNEHMEN

Agenturen setzen auf Digitales Marketing für ihre Geschäftskunden

Düsseldorf, 24.04.2012 11:15 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Laut einer Umfrage des Bundes­ver­band Digi­tale Wirt­schaft (BVDW) setzen die Agen­turen am aktivsten digi­tale Maßnahmen im Bereich Social Media und Perfor­mance Marke­ting um.

Die Ergebnisse fassen eine Umfrage von über 100 deutschen Agenturen durch die Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zusammen.

Digitales Marketing unterstützt Unternehmen bei der Erreichung von klassischen Zielen. Laut der BVDW-Umfrage setzen Agenturen digitale Marketing-Maßnahmen häufig zur Neukundengewinnung (86 Prozent), Markenführung und Branding (79 Prozent) sowie Vertriebsunterstützung (77 Prozent) ein. Als weitere häufig angegebene Ziele folgen Kundenbindung/CRM (64 Prozent) und Kundenbetreuung/Support (50 Prozent). Für die Pressearbeit (26 Prozent), das Personalmarketing (24 Prozent) und die Marktforschung (22 Prozent) spielt digitales Marketing demnach noch eine eher geringe Rolle.

Die BVDW-Umfrage zeigt als insgesamt positives Ergebnis für die gesamte Agenturlandschaft auf, dass weniger als 24 Prozent der Agenturen bestehende Werbekonzepte für klassische Medien übernehmen. Zwar kombinieren noch über 70 Prozent der Agenturen häufig ihre digitalen Werbekonzepte mit klassischen Werbekonzepten, aber die deutliche Mehrheit der Agenturen (82 Prozent) entwickelt für ihre Kunden eigene, speziell auf die digitale Kommunikation ausgerichtete Werbekonzepte.

Die befragten Agenturen sind in sämtlichen Tätigkeitsfeldern breit vertreten. Dabei setzen die Agenturen am aktivsten digitale Maßnahmen im Bereich Social Media Marketing (89 Prozent) und Performance Marketing (77 Prozent) für ihre Kunden um. Zu den weiteren Maßnahmen der Agenturen für Unternehmen zählen E-Commerce (74 Prozent), Mobile Marketing (73 Prozent) und E-Mail-Marketing (62 Prozent). Das Leistungsspektrum der Agenturen umfasst darüber hinaus alle Bereiche der digitalen Wirtschaft.

(Quelle: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.)

 

  • Marketing
  • werbung
  • Internet
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,448 Sek.