Buch von Professor Sievers: Finanzkrisen sind überwiegend psychologisch bedingt
Wuppertal, 28.11.2011 21:45 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Prof. Dr. Burkard Sievers und Prof. Susan Long vermitteln ausgehend von der globalen Finanzkrise 2007-2009 ein tieferes Verständnis für die psycho-sozialen Dynamiken unter der harten Oberfläche der Finanzindustrie, ihren Märkten und Institutionen.
Prof. Sievers: „Wir versuchen zu verstehen, warum diese scheinbar rationale Welt des ökonomischen Verhaltens mit ihren ausgeklügelten Modellen und Voraussagen immer wieder auf erschreckende Weise versagt.“
Das Buch, erschienen bei Routledge, London, einem international tätigen Verlag hochwertiger akademischer Bücher, Zeitschriften und Onlinedienste, geht von einer sozioanalytischen Sichtweise aus und untersucht die Bedeutung, die Geld, Märkte und die Finanzwelt in unserem Alltag haben. Sozioanalyse ist eine sozialwissenschaftliche Disziplin, die zu Bewusstsein und Verstehen der zugrunde liegenden unbewussten Wünsche, Fantasien und Illusionen beiträgt, hier zur irrationalen Inflation des Vertrauens in die Welt des Geldes, der Finanzen, des Kapitals und des Kapitalismus.

Prof. Dr. Burkard Sievers
(Burkard Sievers/Susan Long (Hg.): Towards a Socioanalysis of Money, Finance and Capitalism: Beneath the Surface of the Financial Industry; Routledge, London, 2012, 394 Seiten, Hardback, 95 £.)
(Quelle: Bergische Universität Wuppertal)

Finanzkrise Psychologie
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Insurance Digital Hub Köln | NRW.BANK und Amazon AWS neue Mitglieder
- Geschäftsmodell Abmahnung | DIHK fordert Einschreiten des Gesetzgebers
- Branchen und Innovationen | FinTechs sind die neuen Wachstumstreiber
- Neue KfW Gründerplattform inkl. Tools für Geschäftsmodelle und Businessplan
- Die Innovationskraft des neuen Glücksspielmarkts

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2018 © FSMedienberatung