In ihrem Buch \\\"Der Social-Media-Rausch: Wie der Hype und seine Propheten vom Wesentlichen ablenken\\\", gehen die Autoren Helmut van Rinsum und Frank Zimmer auf den aktuellen Social Media Hype ein. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
07.10.2011 10:36 Uhr
SOCIAL MEDIA BUCHVORSTELLUNG

Buchautoren vergleichen Social Media Hype mit der Dotcom-Blase und warnen

Göttingen, 07.10.2011 10:36 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

In ihrem Buch "Der Social-Media-Rausch: Wie der Hype und seine Propheten vom Wesent­li­chen ablen­ken", gehen die Autoren Helmut van Rinsum und Frank Zimmer auf den aktu­ellen Social Media Hype ein.

Erinnern Sie sich noch an die Dotcom-Blase zur Jahrtausendwende? Damals wurden Internet-Unternehmen zu Fantasiepreisen gehandelt, obwohl sie nicht viel mehr als eine virtuelle Geschäftsidee zu bieten hatten. Eine Idee, die in der allgemein herrschenden euphorischen Stimmung auf ihren eigentlichen Bestand hin nicht weiter hinterfragt wurde. Die Folgen sind Geschichte: Firmen ohne echte Werte aufgeplustert bis zum bersten. Es hagelte Pleiten. Doch was ist dran am neuen Rausch? Ist Social Media der langersehnte Segen für die Menschheit? „Kommt ganz darauf an“ meinen die beiden Fachjournalisten Frank Zimmer und Helmut van Rinsum und beschreiben amüsant und bissig, wer die wirklichen Gewinner sind, wer auf der Strecke bleibt und warum Social Media eigentlich doch von vorgestern ist.

Ein wenig erinnern die damaligen Jahre an den derzeit grassierenden Social-Media-Rausch. Der Hype um die sozialen Netzwerke hat innerhalb weniger Monate bei Privatpersonen und Unternehmen eine Art Goldrausch ausgelöst. Viele stürzen sich nahezu blindlings in das Social-Web-Abenteuer, ohne sich vorher ausreichend Gedanken zu machen, was sie dort eigentlich wollen. Im Vergleich zur Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende ist das finanzielle Risiko allerdings gering. Doch die Planlosigkeit, mit der agiert wird, die Bereitschaft, jede Innovation weitgehend kritiklos zu begrüßen, ist dem damaligen Verhalten nicht unähnlich.

Dabei ist Social Media eigentlich ein alter Hut. Jeder halbwegs clevere Dorfmetzger kennt das Prinzip: „Mit dem Kunden reden heißt, ihn zu gewinnen“. Was Social Media wirklich bedeutet und wie Unternehmen realistisch profitieren können, beschreiben Helmut van Rinsum und Frank Zimmer in ihrem neuen Buch „Social-Media-Rausch“. Beide Journalisten befassen sich täglich mit dem Thema Helmut van Rinsum ist stellvertretender. Chefredakteur der Marketing-Fachzeitschrift „W&V“, Frank Zimmer ist Redaktionsleiter von „W&V Online“.

Die Autoren:
Helmut van Rinsum und Frank Zimmer gehören seit vielen Jahren zur Redaktion von W&V, einem der größten Marketing-Fachmagazine in Europa. Helmut van Rinsum ist dort stellvertretender Chefredakteur, Frank Zimmer Redaktionsleiter von W&V Online. Im September 2011 ist ihr Buch „Der Social-Media-Rausch“ (ISBN 978-3-86980-141-4) im BusinessVillage Verlag erschienen.

(Quelle: BusinessVillage GmbH)

 

  • Social Media
  • Wirtschaft
  • Marketing
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,349 Sek.