Laut einer repräsentativen Umfrage sehen 80 Prozent der Bundesbürger Energieversorger als eine Risikobranche für externe Computerhacker. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
23.08.2011 12:19 Uhr
COMPUTERHACKER BEI ENERGIEVERSORGER

Bundesbürger misstrauen der IT-Sicherheit bei Energieversorgern

Hamburg, 23.08.2011 12:19 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Laut einer reprä­sen­ta­tiven Umfrage sehen 80 Prozent der Bundes­bürger Ener­gie­ver­sorger als eine Risi­ko­branche für externe Compu­ter­hacker.

Aus Sicht von Experten sind diese Sorgen nicht unbegründet. So mahnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik jüngst erneut an, dass Versorger ihre Lücken bei der Absicherung von Prozessen und Infrastrukturen schließen sollten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Steria Mummert Consulting.

„Das Bewusstsein für Informationssicherheit ist bei vielen Energieversorgern zu wenig ausgeprägt“, sagt Dr. Gerald Spiegel, Experte für IT-Sicherheit bei Steria Mummert Consulting. „Dies bedeutet nicht nur ein hohes Geschäftsrisiko für die Unternehmen, sondern stellt auch eine Verletzung der Sorgfaltspflichten der Geschäftsführung dar. So zeigt sich bei der großen Mehrheit der Versorger beispielsweise eine Verantwortungslücke: Die IT-Sicherheitsbeauftragten fühlen sich oft für Sicherheitsvorgänge in den Anlagen nicht zuständig.“

Es gilt, die Risiken sowohl durch externe Bedrohungen wie Cyberterrorismus und Industriespionage als auch durch interne Gefahrenquellen wie unzureichende Vorsorge gegen technische Störungen in den Fokus zu rücken. Dazu empfiehlt sich der Aufbau eines Informationssicherheits-Managements. Die Vereinbarung von Sicherheitszielen sowie eine umfassende und strukturierte Ist-Aufnahme der IT-Infrastruktur und der Organisation bilden hier die Grundlage. Sind Maßnahmen implementiert, muss deren Wirksamkeit regelmäßig überprüft und Korrekturen vorgenommen werden.

„Nur mit dem Aufbau eines solch umfassenden Kontrollsystems für die Informationssicherheit schaffen es die Versorger, sich bestmöglich gegen externe Angriffe zu wappnen. Gleichzeitig können sie damit bei ihren Kunden punkten. Denn die Versorgungssicherheit ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor“, so Dr. Gerald Spiegel.

(Quelle: Steria Mummert Consulting)
(Foto: Oleg Rosental,pixelio.de)

 

  • Sicherheit
  • Branchen
  • IT
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,433 Sek.