Business-Drucker: Innovation bei HP-Farb-Tintenstrahldruckern für KMU
Düsseldorf, 14.02.2014 15:51 Uhr (Frank Schulz)
Auch in der schnelllebigen Welt der Informationstechnologie hat sich bei dem Thema Druckmanagement an der Beliebtheit von Farb-Tintenstrahldruckern kaum etwas verändert. Vor allem kleine-und mittlere Unternehmen (KMU) schätzen ein preisbewusstes Verhältnis zwischen Leistung, Qualität und Verbrauchskosten.
Herausgeber seit 2007 und Gründer von FMM-Magazin. Projekte in der Finanz-/Medienindustrie seit 2003 u.a. bei Gruner + Jahr (Financial Times Deutschland) und der OnVista Group. Editor von über 8.000 Fachartikeln zum Thema Finanzwissen, Nachhaltigkeit, Innovation und Wirtschaft.
Bei einer Druckleistung von weltweit 3,09 Billionen Seiten im Jahr 2011 (IDC Studie) kann man nicht von einem papierlosen Büro sprechen. Im Gegenteil: Anwender legen immer mehr Wert auf Qualität und sind dabei kostenbewusst.
Neben den "internen" Ausdrucken wie Email oder Präsentationen spielt für das Unternehmensimage ein "guter Ausdruck" in der Außenkommunikation eine große Rolle. Ob nun Rechnungen oder Direktmailings inkl. Bilder und Grafiken; nichts ist unangenehmer als blasse Schriften.
Von Innovationen profitieren
Mit der HP Officejet Pro X-Serie bietet das Technologieunternehmen Hewlett Packard den schnellsten Desktop-Drucker*1 im Produktportfolio vor. Mit bis zu 70 Seiten pro Minute, druckt der Pro X doppelt so schnell wie ein Laserdrucker aber um 50 Prozent günstiger pro Seite als mit einem Farblaserdrucker.*2Hinweis: Diese Statistik aus der Studie "Typologie der Wünsche 2011" zeigt die meist genutzten Druckermarken in Haushalten in Deutschland.
Seite 1 von 2 | weiter |

Mittelstand Informationstechnologie
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung