Black Friday Kundenansturm setzt auch deutsche Online-Shops unter Druck
Frankfurt/Düsseldorf, 03.12.2013 17:04 Uhr (Frank Schulz)
Vorbild USA
Die seit Jahren gängige Praxis, am Freitag nach dem amerikanischen Erntedankfest (Thanksgiving) eine der Lieblingsbeschäftigungen, dem Einkaufen, durch Schnäppchen volle Kassen genüge zu werden, ist auch in Deutschland angekommen. Eine aktuelle Studie belegt, dass Online-Käufer in den USA eine Antwortzeit von maximal 3 Sekunden bei Online-Shops erwarten. Sonst wird der E-Shop wegklickt.
Die Performance-Experten von Compuware haben letzten Freitag auch viele andere Online-Shops gemessen, die mit besonderen Black Friday-Angeboten lockten. Apple und Deichmann waren jederzeit sehr schnell aufrufbar, Dell, Gravis, Sony, Galeria Kaufhof und Runnerspoint etwas langsamer, aber konstant gut verfügbar. Abends deutlich länger auf den Shop mussten die Kunden bei Zalando (über 7 Sekunden), TheBodyShop (über 11 Sekunden) und Yves Rocher (8 bis 12 Sekunden) warten. Die Ursachen für schwankende Ladezeiten können vielfältig sein. Eine permanente Optimierung des Webshops und konstante Überwachung der Verfügbarkeit zahlen sich dann in barer Münze aus.
(Quelle: Compuware)
zurück | Seite 2 von 2 |

Internet Handel
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung