Branchenblick Bayerische Wirtschaft: Wachstum und Beschäftigung steigen
München/Düsseldorf, 18.10.2013 13:54 Uhr (Regionalredaktion)
Vor allem der Maschinenbau und die Autobranche schauen mit Zuversicht in die Zukunft. Insgesamt werden steigende Inlands-und Auslandsumsätze erwartet. Die Ergebnisse einer aktuellen Konjunkturumfrage des Bayerischen Industrie-und Handelskammertages (BIHK) unter rund 4.400 Unternehmen.
Aktuell bewerten 40 Prozent ihre derzeitige Geschäftslage als "gut“ und nur 11 Prozent als "schlecht“. Die Unternehmen erwarten, dass es auch weiter aufwärts geht und haben sämtliche Prognosen deutlich angehoben.
Den bayerischen Dienstleistungsunternehmen geht es weiterhin überdurchschnittlich gut. Besonders zufrieden sind die Zeitarbeitsunternehmen, die Architektur- und Ingenieurbüros sowie die Finanz- und Versicherungsdienstleister.
In der Baubranche boomt es weiter: Nur noch 4 Prozent bezeichnen ihre Lage als "schlecht“. Der Saldo hat mit 49 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Neben dem Wohnungsbau, der weiterhin von niedrigen Zinsen, guten Einkommensaussichten sowie von der Suche nach einer sicheren Geldanlage profitiert, hat vor allem der Wirtschaftsbau zugelegt. Jahreszeitlich bedingt haben die Bauunternehmen ihre Erwartungen zwar etwas zurückgeschraubt, allerdings weit weniger stark als üblich.
Auch die Einzelhändler glauben, dass die Geschäfte weiterhin gut laufen, wollen investieren und Mitarbeiter einstellen. Derzeit lassen die guten Einkommensaussichten, der hohe Beschäftigungsstand und die damit verbundene gute Konsumlaune die Kassen des bayerischen Einzelhandels klingeln.
"Die Umfrage zeigt ganz deutlich, dass die Wirtschaft langsam wieder Vertrauen fasst und die Furcht vor einer schwächeren Inlandsnachfrage und vor insgesamt schlechteren Rahmenbedingungen abgenommen hat“, stellt Peter Driessen, BIHK-Hauptgeschäftsführer (Bayerischer Industrie- und Handelskammertag) fest.
(Quelle: IHK für München und Oberbayern)

Bayern Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- Gesundheitswirtschaft | Exporteintrübung bei Medizintechnik und Pharmabranche
- Brexit | KfW Umfrage im deutschen Mittelstand
- Investoren Trends | Automobilindustrie verliert an Transport as a Service (TaaS)
- DIHK Thema | MINT Berufsausbildung gegen Fachkräftemangel
- DIHK Konjunktur | Industrie und Export mit wachsenden Unsicherheiten

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung