Commerzbank verkauft Ex-Dresdner Bank Inkassobüro an Intrum Justitia
Frankfurt/Main, 30.06.2011 16:11 Uhr (Finanzredaktion)
Die auf das Credit Management spezialisierte Intrum Justitia übernimmt das Zentrale Inkassobüro der ehemaligen Dresdner Bank.
Mit Sitz in Hannover konzentriert sich das Zentrale Inkassobüro auf die Abwicklung von Forderungen im Privatkundenbereich und zählt rund 40 Mitarbeiter. Das bearbeitete Forderungsportfolio besteht aus rund 30.000 Forderungen mit einem Volumen von EUR 300 Millionen. Die Arbeitsplätze sowie der Standort Hannover bleiben erhalten und bilden eine neue Intrum Justitia Niederlassung.
"...unser neues Büro in Hannover wird ein wichtiger Standort für unsere Aktivitäten in Norddeutschland. Ich bin sehr erfreut, dass wir diesen Vertrag abschliessen konnten“, sagt Thomas Hutter, Regional Managing Director Central Europe der Intrum Justitia.
Gegründet 1923 in Schweden, ist Intrum Justitia die führende Anbieterin von Credit Management Services in Europa. Angefangen bei der Credit Decision – der Risikominimierung durch Dienstleistungen wie Bonitäts- und Adressauskünfte – über die gesamte Dienstleistungskette im Forderungsmanagement gehören dazu auch Finanzlösungen wie Forderungskauf, Zahlungsgarantie oder VAT Refund.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Forderungsmanagement Banken
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung