Demografie Statistik | Deutschland hat die älteste Bevölkerung in der EU
Brüssel, 27.11.2015 17:55 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Die neueste Eurostat Veröffentlichtung beinhaltet interessante Daten zur Demografie in der EU. Die Alterung der Bevölkerung hat in den letzten 20 Jahren deutlich zugenommen. Im Durchschnitt beträgt das Alter 42,2 Jahre.
Die älteste Bevölkerung haben Deutschland (45,6 Jahre), Italien (44,7 Jahre), Bulgarien (43,2 Jahre), Portugal (43,1 Jahre) und Griechenland (43,0 Jahre).
Die jüngste Irland (36,0 Jahre), Zypern (36,8 Jahre), die Slowakei (38,6 Jahre), Luxemburg und Polen (jeweils 39,2 Jahre) und das Vereinigten Königreich (39,9 Jahre).
Dies geht aus der heute (Freitag) vom EU-Statistikamt Eurostat vorgelegten Veröffentlichung "People in the EU: who are we and how do we live?" hervor. Die Publikation liefert in sieben Kapiteln ein ausführliches Bild der Bevölkerung, der Familien, der Haushalte und der Wohnverhältnisse.
Ein Drittel der Haushalte in der EU besteht aus einer einzigen Person. Im Jahr 2014 waren fast ein Drittel (31,8 Prozent) aller Haushalte in der EU Einpersonenhaushalte. Die höchsten Anteile an Einpersonenhaushalten wurden in den drei nordischen Mitgliedstaaten – Dänemark (45,0 Prozent), Finnland (40,8 Prozent) und Schweden (39,9 Prozent) – sowie in Deutschland (40,5 Prozent) verzeichnet.
Über 40 Prozent der Alleinlebenden in der EU sind 65 Jahre alt oder älter. 41,8 Prozent der Einpersonenhaushalte in der EU bestanden 2014 aus Personen ab 65 Jahre. In acht Mitgliedstaaten gab es sogar mehr Einpersonenhaushalte mit Personen ab 65 Jahre als mit Personen unter 65 Jahre: in Kroatien (61,9 Prozent), Rumänien (59,1 Prozent), Portugal (58,5 Prozent), Bulgarien (57,4 Prozent), Lettland (52,8 Prozent), Litauen (52,4 Prozent), Malta (52,1 Prozent) und der Slowakei (50,8 Prozent). Die Einpersonenhaushalte in der EU bestanden überwiegend aus Frauen – mit einem Anteil von 56,6 Prozent. Dies galt für alle EU-Mitgliedstaaten, wenngleich mit unterschiedlichen Anteilen. Der Anteil der Frauen an Einpersonenhaushalten war besonders hoch in Lettland (68,7 Prozent), Ungarn (68,3 Prozent), der Slowakei (66,8 Prozent) und Polen (66,4 Prozent).
Fast drei Viertel aller Familien in der EU sind Ehepaare. „Familien“ oder „Kernfamilien“ umfassen zwei Personen (unabhängig vom Geschlecht), die als Ehepaar (einschließlich eingetragene Partnerschaften) oder in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit oder ohne Kinder zusammenleben. Zu ihnen zählen auch Alleinerziehende mit Kindern. In den Mitgliedstaaten verzeichneten die höchsten Anteile von aus Ehepaaren bestehenden Familien Zypern (83,9 Prozent), Griechenland (82,2 Prozent), Rumänien (80,2 Prozent) und Malta (80,1 Prozent). Dagegen setzten sich in Estland (52,5 Prozent) und Lettland (53,6 Prozent) nur knapp über die Hälfte der Familien aus Ehepaaren zusammen.
(Quelle: Eurostat / EU-Kommission)

Gesellschaft Europa
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung