Der DSL-Markt ist voll mit unbekannten und nicht alltäglichen Begriffen von ADSL über DNS-Server bis hin zu Upstream und Triple Play. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
21.08.2013 17:29 Uhr
BREITBANDTECHNOLOGIE DSL RICHTIG NUTZEN

DSL-Breitbandanschluss: Top-Geschwindigkeit zu günstigen Preisen?

Düsseldorf, 21.08.2013 17:29 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Die Bundes­re­gie­rung will bis zum Jahr 2018 ein flächen­deckendes Breit­ban­d­an­gebot für Haus­halte und Unter­nehmen erwirken. Es gilt für Verbrau­cher, den Anbie­ter­kampf im DSL-Markt zu nutzen - durch güns­tige Tarife.

Die Ziele zur Breitbandstrategie der Bundesregierung sind u.a., dass bis zum Jahr 2015 für 75 Prozent der Haushalte Anschlüsse mit Übertragungsraten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung stehen. Bis 2018 wird eine flächendeckende Verfügbarkeit angestrebt. Die Bundesregierung schreibt in diesem Zusammenhang."...maßgebliche Voraussetzung für die Zielerreichung sind Wettbewerb sowie Technologie- und Anbietervielfalt."

! DSL =Digital Subscriber Line. Damit ist paralleles Surfen und Telefonieren möglich. DSL 1000, 2000 und 6000 (Bsp. DSL 6000: bis zu 6.016 kbit/s Downstream und bis zu 512 kbit/s Upstream) gibt es seit ca. 2005. DSL 16000 seit 2006. DSL-Varianten sind ADSL und SDSL.

Anfang 2013 haben 28 Millionen Haushalte über einen schnellen Internet-Anschluss verfügt. Damit nutzen aktuell gut 69 Prozent aller Haushalte einen Breitband-Zugang. In Unternehmen ist es noch mehr: Im Jahr 2012 haben gut neun von zehn Unternehmen (88 Prozent) einen Breitbandanschluss genutzt. (Quelle: BITKOM)

Fakt: Wenn Sie vor zwei Jahren einen DSL-Vertrag abgeschlossen haben, dann könnte dieser heute zum halben Preis angeboten werden. Also lohnt sich immer ein aktueller Vergleich!

Die Zukunft

Anmerkung: Die Abbildung verdeutlicht beispielhaft, welche Dienste eine schnelle Internetverbindung jetzt und in der Zukunft ermöglicht - darunter hochauflösendes Fernsehen, die Arbeit im Home Office oder die Nutzung telemedizinischer Dienste.

Um neben der optimalen Geschwindigkeit ein Top-Preis-/Leistungsverhältnis zu erhalten, ist es ratsam einen DSL Vergleich vorzunehmen. Denn es existieren durch die Anbietervielfalt deutliche Unterschiede, insbesondere bei regionalen Anbietern. Zudem werden Kombinationen mit dem mobilen Breitband interessant. Durch die Nutzung von Tablets und Smartphones, die auf komplexe Internetangebote zugreifen, wie Games, Filme oder Social Media Plattformen, wird Schnelligkeit und hohes Datenvolumen wichtig (siehe Grafik).

Anfang 2013 nutzten fast 34 Millionen Deutsche die Mobilfunkstandards der dritten und vierten Generation, UMTS und LTE. Das waren 5 Millionen oder 17 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

! LTE steht für Long Term Evolution. Dieser Standard ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Die derzeit typische Bandbreite liegt zwischen 5 bis 20 Mbit/s je Teilnehmer.

Primär gilt es, aktuell einen DSL-Anbietervergleich vorzunehmen, insbesondere durch die Diskussion der Drosselung nach dem Erreichen einer bestimmten Datenmenge durch die Telekom. Am besten bequem von zu Hause und in Ruhe informieren.

(Artikelbild: pixelpart / pixelio.de)
(Quellen: BITKOM/Bundesregierung)

 

  • Internet
  • DSL
  • Telekommunikation
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,443 Sek.