Geschäftsvorfälle über elektronische Wege austauschen. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.08.2013 21:14 Uhr
DATENKOMMUNIKATION DURCH EDI

EDI-Geschäftsprozesse optimieren: Digital vs. Papier

Düsseldorf, 27.08.2013 21:14 Uhr (Wirtschaftsredaktion)

Immer mehr Unter­nehmen, vor allem im Handel und in der Indus­trie, setzen auf den Austausch digi­ta­li­sierter Geschäftspro­zesse mit Kunden und Liefe­ranten. Vorteile sind gerin­gere Kosten und vor allem weniger Fehler­quellen.

Nicht nur die einschlägigen Verlage in Deutschland stehen vor der Herausforderung "Digitalisierung". Viele Leser stillen ihren Informationsbedarf immer mehr über das Medium Internet. Via Tablet PC oder dem Smartphone lassen sich Inhalte überall abrufen.

Ähnlich schreitet der digitale Datenaustausch bei klassischen Geschäftsprozessen zwischen Unternehmen voran. Die METRO Österreich beispielsweise tauscht mit ihren Lieferanten keine Rechnungen mehr auf Papier aus, sondern digital - via EDI (Electronic Data Interchange). Letztlich ersetzt EDI in wesentlichen Geschäftsvorfällen das Papier durch elektronische Dokumente, wie Bestellungen, Bestandsübersichten, Analysedaten und Rechnungen.

Um den Trend kostenreduzierter, digitalisierter Geschäftsprozesse nachzukommen, bedarf es eines erfahrenen EDI Dienstleisters. Der Nutzen soll sich schließlich durchgehend einstellen - Prozesse werden schneller, schlanker und effizienter.

Wie funktioniert das?
Klassisch gesehen bietet ein Unternehmen eine automatisierte Schnittstelle für ihre Geschäftspartner an. In unserem Fall gibt die METRO ihren Lieferanten die Vorgaben für die digitale Übertragung an die Hand. Interessant sind Online-Dienstleister, an die Unternehmen ihre Daten schicken können. Somit wird kein eigenes EDI-System benötigt!

Der Outsourcing-Dienstleister "übersetzt" quasi ihre Daten und sendet diese für ihren Geschäftspartner lesbar weiter. Umgekehrt natürlich auch. Sogar kostenübersichtliche Flatrates für diesen Service sind möglich. Da die Daten digital vorliegen, können diese einfach weiter verarbeitet werden.

Ohne Digitalisierung konnte das Geschehen: Volvos Marketingmanager versprachen 1995 ihren Händlern heimlich hohe Rabatte für grüne Autos - von denen große Mengen das Lager blockierten. Leider wussten die Supply-Chain-Manager* von dieser Abmachung nichts. Als sie merkten, dass grüne Autos plötzlich wie wild gekauft wurden, verdoppelten sie die Produktionsziele für das folgende Jahr. So hatte der Konzern schließlich noch mehr grüne Volvos als vorher. (Quelle: Harvard Business Manager).

* Unternehmensübergreifende Planung, Steuerung und Kontrolle aller logistischen Aufgaben in einer Wertschöpfungskette.

(Artikelbild: Rainer Sturm / pixelio.de)

 

  • Wirtschaft
  • IT
  • Unternehmensstrategie
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,355 Sek.