Euler Hermes Chefvolkswirt: Kaffeesatzlesen mit der Federal Reserve
Düsseldorf, 28.07.2016 13:26 Uhr (Gastautor)
Fed up, Fed down oder totally fed up? Zinsen hoch, Zinsen runter oder die Faxen langsam dicke? Es hat jedenfalls etwas von Kaffeesatzlesen, meint Ludovic Subran, Chefvolkswirt der Euler Hermes Gruppe.
Alle Welt wartet jeweils auf die Entscheidung der amerikanischen Zentralbank Federal Reserve, kurz Fed, wie es mit ihrer Geldpolitik weiter geht. Das Warten geht nach der gestrigen Entscheidung, die Zinsen unverändert zu lassen, allerdings weiter.
Wie erwartet hat die Fed gestern entschieden, die Zinsen unverändert zu lassen – zum fünften Mal in Folge. Was ihre wirtschaftliche Prognose für die USA anbelangt, fällt diese positiver aus als im Juni. Verbessert haben sich gemäß Fed die kurzfristigen Wirtschaftsrisiken, der Arbeitsmarkt sei stärker geworden und der private Konsum sei stark gewachsen. Die Finanzmärkte reagierten kaum auf diese Entscheidung.
Ludovic Subran: Maximal eine Zinserhöhung in 2016

Euler Hermes Chefvolkswirt Ludovic Subran
Bereits im gestrigen Meeting hatte jedoch Esther George für einen sofortige Zinserhöhung von 25 Basispunkten gestimmt – bei der letzten Entscheidung war sie noch für eine Beibehaltung der aktuellen Zinssätze.
Fed als Verteidigungslinie der USA – und als Zünglein an der Waage bei den Schwellenländern
Die amerikanische Zentralbank Federal Reserve wird von vielen Amerikanern als die erste – oder letzte – Verteidigungslinie der heimischen Wirtschaft gesehen. Ihr Vorsitzender, die sechs Gouverneure und zwölf regionale Präsidenten sollen die Alarmglocken läuten und auf Gefahren reagieren. Sie besetzen die Festungsmauern in unsicheren Zeiten, öffnen die Tore, wenn es im Land friedlich ist. Und – jetzt kommen wir zum Kernpunkt – es gilt nach wie vor, dass es der Weltwirtschaft gut geht, wenn es den USA gut geht.
Wenn die Fed also eine Zinserhöhung in Aussicht stellt, könnte dies die Schwellenländer zum Taumeln bringen. Und wenn ihre Chefs Zinssenkungen forcieren, gibt es reichlich Liquidität. Wenn die Fed aber kommuniziert, dass es eventuell das eine tut, eventuell aber auch das Gegenteil, wird es langsam interessant. Und schwierig.
TIPP: Länderrisikokarte von Euler Hermes
Euler Hermes überwacht Risiken in 241 Ländern und Territorien. Hier geht es zur Karte.
Brexit verunsichert die Welt – hat in den USA aber so gut wie keinen Effekt auf die Wirtschaft
Das Brexit-Referendum hat die globalen Finanzmärkte erschüttert und der S&P 500 Index in den USA hat binnen zwei Tagen 5,3 Prozent an Wert verloren. Allerdings hat sich der rasante Ausverkauf als reflexartige Reaktion erwiesen und der Markt hat bereits 90 Prozent dieser Verluste wieder wettgemacht.
Was die reale US Wirtschaft betrifft, wird der Brexit sehr wahrscheinlich so gut wie keinen Effekt haben. Wir schätzen, dass zwischen 2017 und 2019 kumuliert maximal 0,2 Prozent des amerikanischen Bruttoinlandprodukts (BIP) auf das Brexit-Konto gehen könnten – das ist schon fast so etwas Ähnliches wie ein virtueller Rundungsfehler.
(Quelle: Euler Hermes Deutschland)
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Finanzmärkte Länder
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung