Fahrradproduzent Derby Cycle plant Börsengang an der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main, 23.01.2011 16:56 Uhr (Finanzredaktion)
Das Unternehmen ist, gemessen am Umsatz, der größte Fahrradhersteller in Deutschland und einer der führenden Hersteller in Europa.
Zum Produktportfolio der Derby Cycle Gruppe gehören Elektroräder, Sporträder für die Freizeit und den Wettkampf sowie Komforträder für den Alltags- und Reisegebrauch. Die Fahrräder werden unter etablierten Fahrradmarken mit zum Teil jahrzehntelanger Tradition vertrieben. Dabei decken die Marken Focus und Univega den sportiven Bereich ab, während die Marken Kalkhoff, Raleigh und Rixe das Komfort-Segment bedienen. Derby Cycle beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter und vertreibt die Fahrräder derzeit in mehr als 40 Ländern.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/2010 (per 30. September) setzte die Derby Cycle Gruppe rund 430.000 Fahrräder ab und erzielte damit Umsatzerlöse von rund EUR 173 Mio. Dabei lag das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei ca. EUR 12 Mio. bzw. bei über 7% bezogen auf den Umsatz (EBIT-Marge). Im Wachstumssegment Elektroräder sieht sich Derby Cycle in 2010 mit einem Marktanteil von über 20% als Marktführer in Deutschland.
Details zum Börsengang (24.01.2011).
(Quelle: Unternehmensangaben)

Börse Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung