Zu den beliebtesten Marken in der Finanzbranche zählen die Sparkassen, Volksbanken und der Allianz Versicherungskonzern. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
27.01.2016 13:27 Uhr
MARKEN IN DER FINANZBRANCHE

Finanzen Brand Management | Sparkassen und Volksbanken sind beliebteste Marken

Frankfurt am Main, 27.01.2016 13:27 Uhr (Finanzredaktion)

Ein Marke ist bekannt­lich mehr als nur ein Logo. In einer Befra­gung zur Vergabe des German Brand Awards belegen die Spar­kassen, Volks­banken und die Allianz die vordersten Plätze als belieb­teste Finanz­dienst­leis­tungs­marken.

Nach ihren Lieblingsmarken im Bereich Banken und Versicherungen gefragt, nannten 32 Prozent der Deutschen die Sparkasse; unter den 14- bis 29-Jährigen waren es sogar 43 Prozent. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungs-repräsentativen Umfrage unter 1016 Bundesbürgern im Auftrag des Rats für Formgebung im Rahmen der Vergabe des "German Brand Awards". Für die Befragung wurden vom Marktforschungsinstitut Forsa insgesamt 1.016 Bundesbürgern ab 14 Jahren telefonisch befragt; offene Fragestellung, Mehrfachnennungen waren möglich.

Mit deutlichem Abstand zu den Sparkassen schafften es die Volksbanken (11 Prozent) auf den zweiten Platz. Die Allianz (7 Prozent) belegt Rang drei im Ranking der beliebtesten Finanzdienstleistungsmarken, gefolgt von Deutscher Bank und Commerzbank mit jeweils 6 Prozent.

Auf den weiteren Plätzen schließen sich an: Huk-Coburg (5 Prozent), Raiffeisenbank (3 Prozent), Postbank (3 Prozent), Sparda-Bank (3 Prozent), ING Diba (1 Prozent) und die Volks- und Raiffeisenbanken (1 Prozent).

Statista Umfrage Vertrauen Institutionen

Die Sparkassen haben auch in anderen Umfragen einen deutlichen Vorsprung.

Was (Finanz)-Siegermarken anders machen ...

"Gerade das Vertrauen in Banken hat durch die Finanzkrise stark gelitten. Die hohe Markenverbundenheit der Deutschen mit den Sparkassen zeigt, was eine starke Marke leisten kann, die sich nicht nur in der Kommunikation widerspiegelt, sondern auch in der Geschäftspolitik sowie der gesamten Unternehmensorganisation verankert ist. Allerdings steht der Finanzsektor durch Niedrigzinsen, die demografische Entwicklung und vor allem durch die Digitalisierung unter enormem Druck, was auch die Wettbewerbsfähigkeit vieler Regionalbanken gefährdet. Mit der Weiterentwicklung des Geschäftsmodells sollte daher ebenso die Markenpositionierung überprüft und gegebenenfalls die Marke neu ausgerichtet werden, um den Wandel erfolgreich zu meistern", erklärt Andrej Kupetz, Mitinitiator des "German Brand Awards" und Hauptgeschäftsführer des Rats für Formgebung.

(Quelle/Hintergrund:)

Für über 90 Prozent der Entscheider gilt die Marke als ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg und als Schlüssel zu wichtigen unternehmerischen Zielen, so das Ergebnis der Gemeinschaftsstudie "Deutschen Markenmonitor" des Rat für Formgebung und der GMK Markenberatung. 73 Prozent der Markenexperten erwarten zudem einen weiteren Bedeutungszuwachs der strategischen Markenführung. Der German Brand Award wurde ins Leben gerufen, um die Bedeutung der Markenführung als entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen im nationalen und internationalen Wettbewerbsumfeld zu stärken.

 

  • Marketing
  • Finanzen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,405 Sek.