Fusion der Beteiligungsgesellschaften von WGZ BANK und DZ BANK
Rheinland, 20.08.2012 12:27 Uhr (Finanzredaktion)
Die bisher eigenständigen Private-Equity-Gesellschaften werden in die neue Gesellschaft VR Equity Partner eingebracht. Beide Genossenschaftsbanken wollen damit das Neukundengeschäft erweitern.
VR Equity Partner wird auch künftig ihren Schwerpunkt darauf legen, das Firmenkundengeschäft der genossenschaftlichen FinanzGruppe mit Angeboten für die Eigenkapitalfinanzierung mittelständischer Unternehmen zu unterstützen. Parallel bietet die VR Equity Partner ihre Produkte auch außerhalb der FinanzGruppe Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 20 Mio. Euro an und unterstützt damit die Neukundengewinnung im Genossenschaftssektor.
Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses weist die VR Equity Partner im Geschäft mit Eigenkapitalfinanzierungen ein Portfolio-Gesamtvolumen von rund 570 Mio. Euro auf. „Damit wird die fusionierte Gesellschaft eine der größten Beteiligungsgesellschaften für mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum sein“, so Uwe Berghaus, Mitglied des Vorstands der WGZ BANK. „Die Fusion leistet einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung des Firmenkundengeschäfts nicht nur beider Zentralbanken, sondern der genossenschaftlichen FinanzGruppe insgesamt“, sagte Hans-Theo Macke, Vorsitz der neuen Gesellschaft.
2010 hatten die Institute bereits ihre M&A- und Corporate-Finance-Aktivitäten in der VR Unternehmerberatung gebündelt. Im vergangenen Jahr erfolgte der Zusammenschluss der Luxemburger Private Banking-Einheiten WGZ BANK Luxembourg S.A. und DZ PRIVATBANK S.A.
(Quelle: Unternehmensangaben)

Banken Beteiligungsmarkt
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung