Im Vorfeld des CFO und COO Gipfels 2011 sprach Professor Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang Franz mit marcus evans (Europe) Limited über die strukturellen Probleme, den demographischen Wandel Deutschlands, den Fachkräftemangel in Deutschland und neue Herausford Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
18.05.2011 17:58 Uhr
WIRTSCHAFTSGIPFEL IN DER SCHWEIZ

Interview mit Professor Wolfgang Franz zum COO und CFO Gipfel in der Schweiz

Montreux/Schweiz, 18.05.2011 17:58 Uhr (FS)

Im Vorfeld des CFO und COO Gipfels 2011 sprach Professor Dr. Dr. h. c. mult. Wolf­gang Franz mit marcus evans (Europe) Limited über die struk­tu­rellen Probleme, den demo­gra­phi­schen Wandel Deutsch­lands, den Fach­kräf­temangel in Deutsch­land und neue Heraus­for­de­rungen an COOs und CFOs.

Welchen Herausforderungen stehen COO´s und CFO´s derzeit gegenüber? National als auch international?
Neben den unternehmensspezifischen Herausforderungen, nämlich mit innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten Kunden zu gewinnen, stellen das konjunkturell unsichere Umfeld und die höhere Volatilität auf den internationalen Finanzmärkten besonders hohe Anforderungen an COO's und CFO's.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise scheint in Deutschland überwunden zu sein. Welchen strukturellen Problemen steht Deutschland unabhängig davon gegenüber und was für Möglichkeiten hat die Bundesregierung, diese zu überwinden?
In diesem Zusammenhang ergeben sich drei Handlungsfelder für die Bundesregierung. Sie muss zusammen mit den anderen Ländern wirksame Maßnahmen ergreifen, um künftige Euro-Krisen zu vermeiden, beispielsweise durch eine Härtung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und einen funktionstüchtigen Krisenmechanismus. Zweitens sind weitere Fortschritte auf dem Gebiet der Reformen der nationalen und internationalen Finanzmarktarchitektur erforderlich. Schließlich muss der Konsolidierungskurs der öffentlichen Finanzen konsequent fortgeführt werden.

Wie stark wirkt sich der demographische Wandel auf Deutschlands wirtschaftliche Lage aus?
Das ist heute schwer abzuschätzen. Auf jeden Fall muss an der Einführung einer „Rente mit 67" unbedingt festgehalten werden, dazu gibt es keine sinnvolle Alternative. Die Unternehmen müssen sich ferner auf einen Fachkräftemangel zumindest in einigen Jahren einstellen. Ferner wird sich die Struktur der Konsumnachfrage ändern, da ältere Menschen zum Teil andere Güter kaufen als jüngere.

Erfahrungen der Green Card unter Gerhard Schröder für die IT-Branche: Sind die ernüchternden Ergebnisse für alle Branchen bei einem eintretenden Fachkräftemangel übertragbar?
Die Einwanderungspolitik in Deutschland gehört ohnehin auf den Prüfstand. Wir müssen attraktiver für ausländische Fachkräfte werden.

Zur Person
Als Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Mannheim, ist Professor Franz gleichzeitig wissenschaftlicher Direktor dieses Forschungsinstituts. Das ZEW ist ein wirtschafts-wissenschaftliches Forschungsinstitut, welches der wirtschaftspolitischen Beratung hohe Priorität beimisst. Als wissenschaftlicher Direktor besteht seine Aufgabe darin, Impulse für die wissenschaftliche Ausrichtung des Instituts zu geben, darauf zu achten, dass international gültige wissenschaftliche Standards eingehalten werden und dass die wirtschaftspolitische Beratung auf einem wissenschaftlich fundierten Niveau erfolgt.

Infos zur Veranstaltung
Jährlich treffen sich Topentscheider aus allen Branchen und Industriebereichen des deutschsprachigen Raumes, um sich über aktuelle Gegebenheiten und Neuerungen im operativen Geschäftsbereich zu informieren und über Problemstellungen zu diskutieren. Vom 29. bis 31. Mai 2011 wird der marcus evans Wirtschaftsgipfel in der Schweiz stattfinden. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Veranstalter finden Sie auf www.cfogipfel.com/fmm

 

  • Wirtschaft
  • Finanzmanagement
  • Veranstaltungen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,342 Sek.