Lexware pay als neue Alternative im Mobile Payment-Bereich
Köln, 25.08.2014 18:13 Uhr (Gastautor)
Voraussetzungen, Sofortkasse, Kooperation mit Wirecard
Neben dem erwähnten Kartenlesegerät benötigen die Verkäufer noch einen Tablet-PC oder ein Smartphone. Dabei findet der Kaufvorgang sofort statt. Es spielt keine Rolle, ob der Verkäufer dies in seinem stationären Geschäft oder im Freien tut, beispielsweise wenn er in einem fahrenden Imbiss oder in einer Marktbude unterwegs ist und somit häufig seinen Verkaufsstandort wechseln muss.
Eine weitere Voraussetzung ist die Eröffnung eines Händler-Accounts beim Kooperationspartner von Lexware, einem Spezialisten für mobile Zahlungsvorgänge namens Wirecard. Dieses Konto wird automatisch bei der Registrierung eines Kaufmanns angelegt. In der Folge wird alle sieben Tage der erreichte Umsatz auf das hinterlegte Konto transferiert.
Sicherheit
Das Wichtigste vorab: Die eingegebenen Daten werden nicht auf dem Smartphone oder Tablet gespeichert. Also kann so kein Schaden entstehen, wenn ein Händler sein mobiles Endgerät verliert oder es gestohlen wird. Lexware pay hat die gleichen Sicherheitsstandards, welche beim elektronischen Lastschriftverfahren (Zahlungsterminals) eingesetzt werden. Die Daten werden dabei über eine End-to-End Encryption (Komplettverschlüsselung) transferiert. Dabei ist der Zahlungsvorgang gemäß PCI-DSS zertifiziert.
(Foto: #44936901 © Peter Atkins - Fotolia.com)
zurück | Seite 2 von 2 |

Finanzen Geldgeschäfte
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung