Online Geld verdienen: Die Effektivität der Werbemaßnahmen steigern
Düsseldorf, 14.03.2017 10:36 Uhr (redaktion)
Die Werbeausgaben sollen sich lohnen. Das ist natürlich klar. Allerdings lässt sich der Umfang, in welchem sich diese bezahlt machen, sehr einfach beeinflussen.
Mit einigen kleinen Veränderungen ist es bereits möglich, dass sehr viel mehr Personen die Werbung sehen. Dadurch wird in den allermeisten Fällen auch der Umsatz ansteigen.
Den Konversion-Prozess verändern
Der Konversion-Prozess ist der Prozess, den eine interessierte Person durchläuft, bis sie zu einem Kunden wird. Wer mehr Kunden gewinnen möchte, der muss diesen Prozess optimieren. Das kann erfolgen, indem aus den Werbeausgaben das Maximum herausgeholt wird.
Wer einen E-Commerce-Shop besitzt, muss dabei allerdings anders vorgehen, als jemand der einen Shop besitzt, in dem Produkte oder Dienstleistungen mit Inhalten verkauft werden. Im zweiten Fall gibt es so einiges, was zur Steigerung des Umsatzes getan werden kann. Wenn die bisherige Methode der Kundengewinnung allerdings nicht sonderlich gut funktioniert hat, darf nicht davon zurückgeschreckt werden, eine neue Vorgehensweise auszuprobieren. Besonders hilfreich können beispielsweise die Webseminare sein, da sie dem Kunden sehr einfach den Mehrwert der Produkte oder Dienstleistungen aufzeigen. Besonders wichtig ist außerdem immer eine gute Abstimmung auf die Zielgruppe. Ansonsten sind fast alle Versuche zwecklos.
Für die bessere Interaktion mit den zukünftigen Kunden per Email kann auch die Betreffzeile geändert werden. Sehr viele Kunden schicken eine Email nur anhand ihrer Betreffzeile in den Papierkorb. Der Inhalt gelangt somit gar nicht erst zu ihnen. Nach jeder Veränderung sollte allerdings relativ schnell Bilanz gezogen werden, ob durch sie auch tatsächlich eine Verbesserung eingetreten ist. Die Click-Through-Rate sollte dabei möglichst genau so hoch sein, wie die Öffnungsrate.
Ein passendes Werbegeschenk ist eine andere Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen.
Bei einem E-Commerce-Shop ist es hingegen wichtig, dass der Kauf so einfach wie mögliche erfolgen kann. Die Abschlussseite, auf welcher der endgültige Kauf erfolgt, sollte außerdem auch nur diesem gewidmet sein. Das erhöht die Übersichtlichkeit für die Kunden. Ein zu langer Registrierungsprozess schreckt potenzielle Kunden ebenfalls ab. Die Bestellung sollte bestenfalls auch ohne eine Registrierung möglich sein. Letztlich müssen die Produkte auch gut fotografiert seien, damit sich der Kunde für einen Kauf entschließt.
Die Anzeigengestaltung
Die Gestaltung der Anzeigen muss immer an die Zielgruppe angepasst sein, da sie ansonsten wirkungslos ist. Außerdem muss die Anzeige den potenziellen Kunden auch direkt zeigen, mit was sie es zu tun haben. Kein Kunde wird sich die Zeit nehmen, das Selbst herauszufinden.
Außerdem macht es nur Sinn, die Anzeige dort zu schalten, wo sich die Zielgruppe auch tatsächlich aufhält. Das kann beispielsweise Facebook sein.
Für den ersten Eindruck: Die Landing-Page
Die Landing-Page ist für den ersten Eindruck besonders wichtig. Auch diese muss wiederum an das Publikum angepasst werden. Informationen über das Unternehmen, Bilder und Infografiken sind hier durchaus angebracht. Auch eine Videoerklärung über die Produkte oder die Dienstleistungen des Unternehmens ist hilfreich. Erfahrungsberichte von bisherigen Kunden vermitteln Seriosität. Einen ähnlichen Effekt haben Gütesiegel.
Fazit
Damit die Werbeausgaben nicht umsonst sind, ist es wichtig, dass sie von möglichst vielen Personen gesehen werden. Die sogenannte Conversion-Rate kann durch einige kleine Veränderungen deutlich angehoben werden. Dabei müssen allerdings immer die Zielgruppe und das Unternehmen selbst, im Auge behalten werden. Ein Blick zu konkurrierenden Unternehmen schadet sicherlich nicht, auch wenn natürlich der eigene Stil die Werbemaßnahmen prägen sollte. Die Kunden sollen schließlich das Unternehmen und seine Produkte schnell wieder erkennen.
(Artikelbild: Copyright: https://pixabay.com/en/money-card-business-credit-card-256314/)
Disclaimer
Veröffentlichungen und Mitteilungen über Finanzprodukte und Kapitalmarktanalysen dienen der Informationsgebung, entweder durch Dritte oder durch eigene Beschreibungen. Die hier aufgeführten Äußerungen, Analysen und Produktbewertungen sind ausschließlich Meinungen und Ansichten des Herausgebers bzw. Produktgebers. FMM-Magazin.de führt keine Finanzberatung durch, ruft nicht zum Erwerb oder zum Verkauf von Anlageprodukten oder Wertpapieren auf. Interessierte Anleger sollten sich grundsätzlich Emissions-/Produktprospekte genau anschauen. Die Aufsichtsbehörde für das Versicherungs- und Finanzwesen ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Bonn.

Internet Marketing
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung