Die Kosten für Gerichte und Anwälte steigen ab August 2013. Da wird eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll. Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
01.08.2013 17:06 Uhr
ONLINE VERSICHERUNGSVERGLEICH

Rechtsschutzversicherung: Finanzielle Absicherung wird immer wichtiger

Düsseldorf, 01.08.2013 17:06 Uhr (FS)

Nicht nur, weil ab dem 01. August 2013 die Anwalts-und Gerichts­kosten deut­lich steigen, ist eine private Rechts­schutz­ver­si­che­rung sinn­voll. In der heutigen Zeit verlangt beispiels­weise das Arbeits­recht - eine unbe­rech­tigte frist­lose Kündi­gung - ein Mehr an Schutz.

Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Hauptgeschäftsführung (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.): “Wer sein Recht vor Gericht durchsetzen will, muss künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Anwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz steigen spürbar an."

Zum 1. August 2013 tritt das 2. Kostenrechtmodernisierungsgesetz in Kraft. Dadurch werden Anwalts- und Gerichtskosten sowie die Abrechnungsentgelte für Notare, Sachverständige und Dolmetscher teurer. Der GDV geht davon aus, dass sich durch die Änderung des Gesetzes die Schadenzahlungen der Rechtsschutzversicherer um ca. 16 Prozent bzw. 375 Millionen Euro pro Jahr erhöhen werden.


 

Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage, würden zwei Drittel der Deutschen aus Angst vor den Kosten eines Rechtsstreits auf ihr Recht verzichten!


 

 

GDV Rechtskosten

Es kommen schnell einige tausend Euro zusammen. Die Beiträge der Rechtsschutzversicherungen betrugen im Jahr 2009 rund 3 Milliarden Euro. Die Leistungen lagen im selben Jahr bei fast 2,5 Milliarden Euro. (Quelle: statista; Hamburg)

D.h, die sogenannten Produktgeber, also Versicherungen, mussten ordentlich für den Schutz zahlen. Sinnvoll ist es, sich mit einer maßgeschneiderten, privaten Rechtsschutzversicherung zu beschäftigen. Aber wann ist eine Rechtsschutzversicherung sinvoll?

Arten:
Es existieren zig Möglichkeiten sein "Recht" zu "Schützen". Schadenersatz Rechtsschutz, Arbeits-Rechtsschutz, Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz, Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, Steuer-Rechtsschutz, Sozialgerichts-Rechtsschutz, Verwaltungs-Rechtsschutz, Straf-Rechtsschutz,Orndungswidrigkeiten-Rechtsschutz etc.

Jeder einzelne muss für sich überlegen, in welcher Lebenssituation die richtige Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden sollte. Wer regelmäßig am Straßenverkehr teilnimmt, einen schwierigen Vermieter hat oder eventuell um Leistungen aus einer privaten Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung streiten muss. Beachten sollte man aber auch bestimmte Wartefristen. Im Bereich des Familienrechts, bsp. bei Scheidungsangelegenheiten, kann diese bis zu drei Jahren betragen.

Es gilt, sich einen vernünftigen Überblick zu verschaffen, welcher Anbieter die geeigneten Bereiche abdeckt. Neben einem Leistungsvergleich, liefert beispielsweise ein Rechtsschutzversicherung Test den richtigen Tarif. In Deutschland bieten ca. 50 Versicherer Tarife an. Beliebt sind auch Kombi-Tarife, bestehend aus Privat-, Berufs- und Verkehrsrechtsschutz.

Tipp: Der Umfang der Versicherungsleistungen in der Privat Rechtschutzversicherung ist in den so genannten ARB (Allgemeinen Rechtsschutzbedingungen) geregelt. Diese sollte von der jeweiligen Versicherung vorgelegt werden.

Steuern
Nach deutschem Regelwerk ist eine Rechtsschutzversicherung steuerlich absetzbar, wenn sie einen Arbeitsrechtsschutz enthält. Es kann sich auch um einen beruflich bedingten Rechtsschutz oder einen Arbeits-Rechtsschutz handeln, der in einer privaten Rechtsschutzversicherung inbegriffen ist. Relevanz haben somit z.b. Rechtsschutz-Pakete wie der Familien-Rechtsschutz oder die Kombination aus Verkehrs- und Familienrechtschutz. Üblicherweise enthalten diese nämlich einen Berufsrechtsschutz.

(Foto: Thorben Wengert / pixelio.de)

 

  • Versicherungen
  • Rechtsschutz
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,377 Sek.