Die Kommunen stehen vor einem Finanzierungsproblem. Die Ausgaben steigen schneller, als die Einnahmen. I Das Praxismagazin für Finanzthemen Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

 
 
17.01.2011 07:30 Uhr
FINANZIERUNGSQUELLEN FÜR KOMMUNEN

Seminar zum praxisorientierten Vorgehen für Finanzierungsinstrumente in Kommunen

Berlin, 17.01.2011 07:30 Uhr (Regionalredaktion)

Die Kommunen stehen vor einem Finan­zie­rungs­pro­blem. Die Ausgaben steigen schneller, als die Einnahmen. In der letzten Wirt­schafts­krise waren die Einnahmen und Zuwei­sungen meist sogar rück­läufig und die Bedeu­tung von Krediten hat rapide zuge­nommen.

Damit die Kommunen ihren Aufgaben auch zukünftig gerecht werden können, werden neue Formen der Finanzierung benötigt. Es gilt zusätzliche Finanzierungsquellen zu erschließen bzw. vorhandene besser zu nutzen und den Mitteleinsatz effizienter und effektiver zu steuern. Darüber hinaus muss auch über Formen der Beschaffung diskutiert werden, bei denen die Kommune die Aufgabenerledigung zwar sicherstellt, aber nicht zwangsläufig selbst bzw. allein wahrnimmt.

Die Vorteile der im Seminar betrachteten Ansätze können in effizienteren Abläufen, der Nutzung von Know-how anderer Akteure und neben anderen auch in der schnelleren Verfügbarkeit von Leistungsangeboten liegen. Ebenso wichtig wie die positiven finanziellen Auswirkungen, die sich mit dem Einsatz alternativer Finanzierungs- und Beschaffungsinstrumente erzielen lassen, sind die strategischen Fortschritte etwa hinsichtlich des Umgangs mit dem kommunalen Vermögen. Einige der betrachteten Instrumente wurden bisher überwiegend im Kontext mit PPP gesehen. Im Seminar wird deutlich, welche Möglichkeiten sich die Kommunen aber darüber hinaus durch deren Einsatz erschließen können, auch ohne (privaten) Partner. Gleichzeitig erlangen aber andere Formen der Einbindung von Partnern, z. B. der lokalen Wirtschaft, in kommunale Aktivitäten wachsende Bedeutung. Dies kann zu neuen Formen der lokalen Governance führen. Die im Seminar diskutierten Instrumente sind deshalb über die rein finanzielle Perspektive hinaus wichtige Bestandteile einer nachhaltigen Stadtentwicklung.

Teilnehmerkreis: Führungs- und Fachpersonal aus Kämmerei/Controlling/Beschaffung sowie dem Finanzbereich kommunaler Unternehmen, aus Kammern und Verbänden sowie für Ratsmitglieder.

Hier geht es zu Programmflyer/Details/Konditionen.

Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

(Quelle: Deutsches Institut für Urbanistik)

 

  • Finanzmanagement
  • Kommunen
 
Artikel »   Drucken Versenden

 


Kommentar schreiben »



Kommentar:
Bei einer Antwort möchte ich per Email benachrichtigt werden an
      meine Emailadresse: (wird nicht veröffentlicht)

Bitte übertragen Sie die dargestellte Zeichenfolge in das rechte Feld:

* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.

 

Weitere Artikel zum Thema:

nach oben
Schnelleinstieg in die Kategorien ...
Mediastream Research

Konjunkturumfrageergebnisse Q1/2019 bei 27.000 Unternehmen.
Telekommunikation-News
Aktuelle Artikel aus der Rubrik Markt & Meinungen
Prognosen und Trends
Auswahl Branchen-Analysen
Europa News
Besondere Aufmerksamkeit aus unserem Leserkreis...
Redaktionelle Artikel, die Interessenten am meisten lesen...

Los geht´s...
Cookies Nutzungshinweis
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen ...
 
Finanzen Markt & Meinungen - Das Praxismagazin für Finanzthemen
Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.

Portalsystem 2025 © FSMedienberatung
Contentservice: Javascript Newsticker für Ihre Internetseite RSS Feed XML 0.9
0,36 Sek.