Staatssekretär Otto besucht maritime Wirtschaft im Norden
Berlin/Düsseldorf, 01.07.2013 15:42 Uhr (Wirtschaftsredaktion)
Stationen seiner Reise sind u.a. Nordic Yards in Warnemünde, die Bremer Werften Fassmer, Lürssen und Abeking& Rasmussen, sowie die AG Reederei Norden-Frisia.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für die Maritime Wirtschaft, Hans-Joachim Otto, reist vom 2. bis 4. Juli 2013 zu maritimen Terminen nach Norddeutschland.
Die maritime Wirtschaft ist mit mehr als 380.000 Beschäftigten und einem jährlichen Umsatzvolumen von rund 50 Milliarden Euro einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Die Branche wird geprägt durch eine moderne, vielfach auf Hochtechnologie-Produkte spezialisierte Schiffbau- und Schiffbauzulieferindustrie mit überwiegend starken Positionen im weltweiten Wettbewerb, international führende Schifffahrtsunternehmen, insbesondere im Bereich der Containerschifffahrt, eine leistungsfähige Hafenwirtschaft und Logistik sowie eine innovative meerestechnische Industrie und renommierte maritime wissenschaftliche Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen.
Die maritime Wirtschaft bleibt eine Zukunftsbranche, auch wenn das Wachstum gegenwärtig durch eine gedämpfte globale Wirtschaftsentwicklung und den Auswirkungen der Euro- und Bankenkrise spürbar gebremst wird.
So wird Otto am 4. Juli 2013 ganztägig auf Helgoland sein, um sich ein Bild vom Ausbau der Offshore-Windenergie und der Entwicklung Helgolands als Offshore-Service-Standort zu machen. Bestandteile des Programms sind ein Treffen mit Helgolands Bürgermeister Jörg Singer, Gespräche mit Vertretern der auf Helgoland tätigen Unternehmen sowie Windparkerrichtern und -betreibern. Am Nachmittag ist eine Ausfahrt zu einem Windpark der Firma WindMW geplant.
Die AG Reederei Norden-Frisia, die seit mehr als 140 Jahren im Seebäderverkehr zwischen Norddeich und den Inseln Norderney und Juist tätig ist, erschließt auch neue Geschäftsfelder im Bereich Offshore Wind. Abends trifft er auf Einladung der IHK für Ostfriesland und Papenburg in Norddeich mit lokalen Vertretern der maritimen Wirtschaft und der Presse zusammen.
Weiterführende Informationen bietet die Broschüre "Zukunftsbranche Maritime Wirtschaft."
(Quelle: BMWi) (Foto: Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär © BMWi)

Regionen Wirtschaft
* Bitte halten Sie sich an die Netikette und vermeiden persönliche Anschuldigungen, Beleidigungen und Ähnliches. Verbreiten Sie außerdem keine Unwahrheiten, Vermutungen, Gerüchte sowie rufschädigende oder firmeninterne Informationen. Beachten Sie die Rechte Anderer und urheberrechlich geschützter Quellen. Bei rechtlichen Verstößen haften Sie in vollem Umfang. Aus diesem Grund sind wir gezwungen, Ihre IP-Adresse und Ihren Provider zu speichern. Mit dem Speichern Ihres Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regelungen einverstanden.
- BaFin ordnet Moratorium bei der North Channel Bank an
- Finanzen News | Robert Halver Analyse zum Aktienmarkt
- Konzept der EU zum Ausbau der erneuerbaren Energie
- EU schafft Regeln für autonomes Fahren und Fahrerassistenzsysteme
- Börse News | Hellman & Friedman bietet EUR 460,00 je zooplus AG Aktie

Onlineausgabe des Printmagazins Finanzen Markt & Meinungen.
Portalsystem 2025 © FSMedienberatung